Bayesian Information Criteron

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Bayesian Information Criteron

Beitragvon jamjam » Di 26. Mär 2013, 18:42

Hallo zusammen,

ich habe im Rahmen meiner Diplomarbeit eine empirische Auswertung von Daten gemacht und unterstelle dabei einen linearen Zusammenhang.
So, ich bin so gut wie fertig mit der Diplomarbeit, aber jetzt kam mein Betreuer in letzter Minute noch mit "Qualität der Daten" und warf Bayesian Information Criterion in den Raum. So, jetzt weiss ich zwar wie ich das bei Stata einsteuern kann, weiss aber nicht wirklich, was das heißt oder ob das richtig ist was ich mach.
Könnte jemand so nett sein und mir das erklären?

Vielen Dank, jamjam
jamjam
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 26. Feb 2013, 16:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Bayesian Information Criteron

Beitragvon strukturmarionette » Di 26. Mär 2013, 22:21

strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4361
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Bayesian Information Criteron

Beitragvon jamjam » Mi 27. Mär 2013, 13:18

soweit war ich schon, danke....

bloß hilft mir das nicht großartig weiter wenn ich das auf stata anwenden möchte....

danke trotzdem!
jamjam
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Di 26. Feb 2013, 16:17
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron