Hallo zusammen,
ich habe im Rahmen meiner Diplomarbeit eine empirische Auswertung von Daten gemacht und unterstelle dabei einen linearen Zusammenhang.
So, ich bin so gut wie fertig mit der Diplomarbeit, aber jetzt kam mein Betreuer in letzter Minute noch mit "Qualität der Daten" und warf Bayesian Information Criterion in den Raum. So, jetzt weiss ich zwar wie ich das bei Stata einsteuern kann, weiss aber nicht wirklich, was das heißt oder ob das richtig ist was ich mach.
Könnte jemand so nett sein und mir das erklären?
Vielen Dank, jamjam