Fehlender Fachbegriff für Kausalattribution bei Längsschnitt

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Fehlender Fachbegriff für Kausalattribution bei Längsschnitt

Beitragvon mango » Fr 5. Jun 2015, 14:48

Hallo, mir fehlt ein statistischer Fachbegriff für einen Text und ich komme einfach nicht dahinter. Angenommen, ich habe in einem beliebigen Längsschnittdesign eine unabhängige Variable u sowie einen Dummy d als Kovariate, der für eine Hälfte des Untersuchungsfensters 0 und für die andere Hälfte 1 ist. Eine einfache Regression nach d würde nicht viel Sinn machen, da diese letztlich nur die Korrelation von u mit der Zeit abbilden würde, also keinen Aufschluss über Kausalität geben könnte, was die Regressionsanalyse ja soll (obwohl die nummerischen Ergebnisse der Analyse es evtl. suggerieren würden).

Jetzt mal angenommen, ich habe bei d mehr Fluktuation und die Werte oszillieren z. B. zyklisch oder auch irregulär mit der Zeit. In so einem Fall wäre das gleiche Design aufschlussreicher, da die Veränderungen in u eindeutiger d zuzuordnen wären und es unwahrscheinlicher wird, dass eine Kausalbeziehung mit einer unbeobachteten Kovariate oder auch ein gleichmäßiges Wachstum ohne Fluktuation vorliegt.

Was mir jetzt fehlt, ist der Begriff, der benennt, was genau eine stärkere Fluktuation von d erhöhen würde. Es geht natürlich im weitesten Sinne um eine Art von Signifikanz aber nicht im statistischen Sinne.

Danke für eure Hilfe!
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste