ich bin noch ganz neu hier und ebenfalls in der Statistikwelt. Da ich aber aktuell, im Rahmen meines Studiums, eine Hausarbeit schreibe in der ich Fragebögen auswerten bzw. theoretische Aspekte der Statistik aufgreifen muss, komme ich mit der Statistik zum ersten Mal in Berührung.
Ich hab gleich mal ein Problem was sich auf eine zu bearbeitende Fragestellung bezieht.
Ich brauche hier eigentlich auch nur eine kurze Erklärung, allerdings finde ich nichts dazu in meinen Unterlagen bzw. in der Literatur im Internet. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu dämlich richtig zu googeln. Aber ich hoffe ihr könnt mir trotz meines Anfängerstatuses weiterhelfen.
Es geht darum, dass ich die Bedeutung der Skalenniveaus für die Despkreptive bzw. Inferenzstatistik kurz erklären soll. Ich weiß zwar das Skalenniveaus eine gewisse Bedeutung für die Auswahl von statistischen Methoden haben, allerdings finde ich keinen Bezug zu den beiden, oben angegebenen Richtungen. Ich kann mir vorstellen, dass es sich einfach nur um eine rein logische Schlussfolgerung handelt, aber als Statistikneuling ist für mich gerade noch gar nichts logisch. Ich bin aber bereit zu lernen
![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe
Beste Grüße
Dominik