Hallo an alle,
unser Dozent hat uns als Aufgabe gestellt: "Was passiert mit einer normalverteilten Kurve, wenn alle Werte der Funktion mit einem bestimmten Faktor multipliziert werden?"
Also er wollte eigentlich wissen was dann mit Mittelwert, Median, Modus, s², V, s etc. passiert. Das habve ich auch alles verstanden.
Nur hat er uns dann während der Besprechung gesagt, dass die Kurve danach genauso aussieht wie vorher, nur nach rechts verschoben.
Er hat uns auch in einem Koordinatensystem 2 Kurven aufgemalt, von denen die eine quasi nur weiter rechts ist, sonst aber unverändert.
Ich kann mir das aber einfach nicht erklären...
Wenn man jeden Wert einer Verteilung mit einem Faktor multipliziert dann verändert sich doch auch der Interquartilsabstand und der Range?! Der wird doch dann auch um den Faktor größer, das heißt die Kurve müsste eigentlich breiter werden, oder?
Ich versteh nicht wo der Fehler ist.
Danke für eure Hilfe!