Fragebogen Auswertung (sicherlich trivial..)

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Fragebogen Auswertung (sicherlich trivial..)

Beitragvon marc2907 » Di 28. Jan 2025, 18:34

Hallo zusammen,

ich habe in meiner Firma einen Fragebogen erhoben und würde diesen gerne auswerten.
Dies umfasst Fragen zu IT-Sicherheit als Likert Skala und Informationen bzgl. Abteilung und Standort.

Ich wollte nun messen, welche Unterschiede es zwischen der Summe der Skala Daten und den Abteilungen und Standorten gibt, um ein Lagebild zu erhalten.
Leider blicke ich in den ganzen Methoden leider nicht durch und bin mir unsicher, was die geeignetste Wahl ist .. :cry:

Zusätzlich habe ich noch die Phishing Simulationszahlen auf Abteilungs- und Standortebene (der Wert ist jeweils gleich pro Standort bzw. Abteilung, Mittelwert von mehreren Monaten) und wollte die mit der ordinalen Bewertung in Verbindung bringen, um potenzielle Verbindungen zwischen den erhobenen Fragen und dem Cyber-Risiko durch Phishing zu erhalten.

Hat jemand eine geeignete Idee?
marc2907
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 28. Jan 2025, 18:28
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragebogen Auswertung (sicherlich trivial..)

Beitragvon bele » Di 28. Jan 2025, 19:04

Hallo Marc,

Ich lese das und verstehe doch nocht, was wir für Divh tun könnten.

Leider blicke ich in den ganzen Methoden leider nicht durch


Meinst Du bestimmte Methoden oder hättest Du von uns gerne einen Überblick über alle statistischen Methoden die irgendwie Überblicke über irgendwas verschaffen können oder geht es darum, die genannten Summen zu bilden?

und bin mir unsicher, was die geeignetste Wahl ist


Da können wir ansetzen. "Geeignet" schreibst Du. Wozu geeignet? Was ist die Fragestellung, woran erkennt man, wenn sie beantwortet ist?

Zusätzlich habe ich noch die Phishing Simulationszahlen [...] und wollte die mit der ordinalen Bewertung in Verbindung bringen, um potenzielle Verbindungen zwischen den erhobenen Fragen und dem Cyber-Risiko durch Phishing zu erhalten.


Dafür kommen Korrelationsrechnungen und allerlei Regressionsmethoden einschließlich Maschinenlernen infrage. Wenn es erstmal was einfaches sein soll, schau mal auf YT und Google nach "Spearman Korrelation".

Gruß,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

folgende User möchten sich bei bele bedanken:
marc2907

Re: Fragebogen Auswertung (sicherlich trivial..)

Beitragvon marc2907 » Di 28. Jan 2025, 20:05

Meinst Du bestimmte Methoden oder hättest Du von uns gerne einen Überblick über alle statistischen Methoden die irgendwie Überblicke über irgendwas verschaffen können oder geht es darum, die genannten Summen zu bilden?


Ich bin mir unsicher, welche Methode für mein Ziel die richtige ist. Auch wenn das jetzt so klingt wie vorher :D

Da können wir ansetzen. "Geeignet" schreibst Du. Wozu geeignet? Was ist die Fragestellung, woran erkennt man, wenn sie beantwortet ist?


Ich würde gerne folgende zwei Punkte wissen bzw. identifizieren:
- Gibt es Unterschiede in der Bewertung meines Fragebogens basierend auf soziodemografischen Daten wie Ländern & Abteilungen? Ziel: Identifizieren von Gaps oder Regionen mit niedriger und hoher Bewertung. Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert und sollte das anstatt mit Methoden wie ANOVA-Tests einfach als Balkendiagramm in Excel & Mittelwert für Frage pro Land machen ;)

- Land x hat eine Phishing Klickrate von 10%; Land y hat eine Phishing Klickrate von 8%, - etc. => Hypothese: Eine bessere Beantwortung des Fragebogens oder spezieller Fragen sorgt für eine niedrigere Klickrate (Korrelation hat leider nicht geklappt da Klickrate innerhalb eines Landes gleichbleibender Wert, zumindest error in SPSS)
marc2907
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Di 28. Jan 2025, 18:28
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragebogen Auswertung (sicherlich trivial..)

Beitragvon bele » Di 28. Jan 2025, 20:50

Hallo Marc,

marc2907 hat geschrieben:Ich würde gerne folgende zwei Punkte wissen


Was der zweite Punkt ist habe ich noch nicht verstanden. Zum ersten Punkt:

Gibt es Unterschiede in der Bewertung meines Fragebogens basierend auf soziodemografischen Daten wie Ländern & Abteilungen? Ziel: Identifizieren von Gaps oder Regionen mit niedriger und hoher Bewertung. Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert und sollte das anstatt mit Methoden wie ANOVA-Tests einfach als Balkendiagramm in Excel & Mittelwert für Frage pro Land machen


Diese Einschätzung teile ich: Wenn Du Wissenschaft machen würdest, dann wäre eine ANOVA oder eine Regression geeignet, quantitativ zu belegen, dass ein Effekt größer als Null ist. Sieht aber so aus, als wolltest Du keine Wissenschaft machen sondern praktische Betriebsführung. Ich denke, dass man im echten Leben durchaus auch schon auf Trends reagieren kann bevor sie signifikant werden. Umgekehrt gibt es sicher auch Effekte, die signifikant sind, dabei aber so klein, dass es sich nicht lohnt, auf sie einzugehen. Insofern ist die Idee mit einem gut gemachten Mittelwertsbalkendiagramm gar nicht mal schlecht. p-Werte sind im echten Leben gar nicht so nützlich wie wenn es um Publikationen geht. Wenn Du aber gleiche Abteilungen in verschiedenen Ländern und in den gleichen Ländern verschiedene Abteilungen hast und die Beobachtungen auftrennen (wieviel macht die Abteilungsart aus, wieviel machen die Länder aus) dann kann es wieder sinnvoll sein, zu rechnen. Es kommt also sehr aufs Detail an.

Korrelation hat leider nicht geklappt da Klickrate innerhalb eines Landes gleichbleibender Wert


Das ist schon richtig, eine Konstante korreliert mit allem mit dem Korrelationskoeffizient Null komma Null. Da musst Du etwas anderes zum Korrelieren finden. Das ist aber keine Frage des statistischen Verfahrens sondern der verfügbaren Daten versus den sinnvollen Fragestellungen. Da musst Du sachlogisch nochmal drüber nachdenken, bevor Du nach dem Rechenweg suchst.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron