Hi zusammen,
ich habe für ein Uni-Projekt eine Umfrage zum Thema Wahrnehmung des Tourismus in Salzburg durchgeführt. Ich bin leider im Thema Statistik nicht wirklich besonders bewandert (der Kurs ist dann doch schon etwas her). Ich habe folgendes Problem anhand vier Fragen aus dem Fragebogen, die ich gerne umsetzten würde:
Frage 1: Kommt es infolge des Tourismus in Salzburg zu vermehrter Lärmbelästigung?
• trifft nicht zu
• trifft selten zu
• trifft regelmäßig zu
• trifft sehr oft zu
Frage 2: Kommt es infolge des Tourismus in Salzburg zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und dadurch zu Einschränkungen?
• trifft nicht zu
• trifft selten zu
• trifft regelmäßig zu
• trifft sehr oft zu
Frage 3: Kam es infolge des Aufeinandertreffens mit TouristInnen zu Konflikten oder negativen Erlebnissen?
• trifft nicht zu
• trifft selten zu
• trifft regelmäßig zu
• trifft sehr oft zu
Frage 4: Kommt es für sie infolge des Tourismus in Salzburg zu einer Verminderung der Alltagsqualität?
• trifft nicht zu
• trifft selten zu
• trifft regelmäßig zu
• trifft sehr oft zu
So das sind die Fragen. Ich möchte nun den Einfluss von den Fragen 1-3 auf Frage 4 ermitteln, also herausfinden, welche der abgefragten Problemstellungen (also Fragen 1-3) am ehesten (oder am stärksten) Einfluss auf die Alltagsqualität haben. Ich vermute es handelt sich jeweils um die Korrelation. Ich habe über Uni-Rechner Zugriff zu SPSS, aber auch schon lange nicht mehr damit gearbeitet. Wäre cool, wenn mir jemand Tipps oder Anregungen mitgeben kann, wie man das am besten umsetzten könnte.
LG Mr_Chow