Hallo Statistik-Experten,
ich würde gerne die Anreizwirkungen im Fußballgeschäft untersuchen. Dazu stehen mir von einem Bundesliga-club verlässliche Daten zur Verfügung... leider weiß ich nicht, welche Methode für mein Vorhaben die geeignet ist. Für Hilfe wäre ich daher sehr dankbar.
Vorhaben: Die Leistung vieler Spieler (Subj. Trainer-Wahrnehmung, Passquote, Torschüsse etc) wird pro Spiel gemessen. Diese Messung kann dann Einfluss haben auf das Gehalt ( Bonus für gute Leistungen), oder die Vertragslaufzeit, oder weder noch, sondern höchstens als Feedback genutzt werden.
Die Frage, der ich nachgehen möchte, ist, ob der Einsatz dieser Leistungsmessung sich auf die körp. Anstrenung eines Spielers (Proxy: Gelaufene KM) auswirkt. Dazu will ich 1) die Gruppe der Bewerteten mit denen der Nicht-Bewerteten vergleichen sowie 2) untersuchen, ob die Leistungsmessung per se schon eine pos. Auswirkung auf die Leistung hat, oder nur dann, wenn sie zur Gehaltserhöhung oder Laufzeitverlängerung verwendet wird.
Hat jemand einen Tipp, welches statische Verfahren ich verwenden sollte? Als Stat. Software steht mir momentan nur STATA zur Verfügung.
Vielen Dank für jede Antwort!
Grüße