Geeignetes Verfahren gesucht?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Geeignetes Verfahren gesucht?

Beitragvon Sappsallap » Mi 23. Nov 2011, 18:01

Hallo Statistik-Experten,

ich würde gerne die Anreizwirkungen im Fußballgeschäft untersuchen. Dazu stehen mir von einem Bundesliga-club verlässliche Daten zur Verfügung... leider weiß ich nicht, welche Methode für mein Vorhaben die geeignet ist. Für Hilfe wäre ich daher sehr dankbar.
Vorhaben: Die Leistung vieler Spieler (Subj. Trainer-Wahrnehmung, Passquote, Torschüsse etc) wird pro Spiel gemessen. Diese Messung kann dann Einfluss haben auf das Gehalt ( Bonus für gute Leistungen), oder die Vertragslaufzeit, oder weder noch, sondern höchstens als Feedback genutzt werden.

Die Frage, der ich nachgehen möchte, ist, ob der Einsatz dieser Leistungsmessung sich auf die körp. Anstrenung eines Spielers (Proxy: Gelaufene KM) auswirkt. Dazu will ich 1) die Gruppe der Bewerteten mit denen der Nicht-Bewerteten vergleichen sowie 2) untersuchen, ob die Leistungsmessung per se schon eine pos. Auswirkung auf die Leistung hat, oder nur dann, wenn sie zur Gehaltserhöhung oder Laufzeitverlängerung verwendet wird.

Hat jemand einen Tipp, welches statische Verfahren ich verwenden sollte? Als Stat. Software steht mir momentan nur STATA zur Verfügung.

Vielen Dank für jede Antwort!

Grüße
Sappsallap
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 17:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Geeignetes Verfahren gesucht?

Beitragvon strukturmarionette » Do 24. Nov 2011, 10:07

Hi,

Die Frage, der ich nachgehen möchte, ist, ob der Einsatz dieser Leistungsmessung sich auf die körp. Anstrenung eines Spielers (Proxy: Gelaufene KM) auswirkt. Dazu will ich 1) die Gruppe der Bewerteten mit denen der Nicht-Bewerteten vergleichen sowie 2) untersuchen, ob die Leistungsmessung per se schon eine pos. Auswirkung auf die Leistung hat, oder nur dann, wenn sie zur Gehaltserhöhung oder Laufzeitverlängerung verwendet wird.


_
Die Stichprobe aufteilen in Bewertete und Nichtbewertete und diese dann per paramtetrischem oder nichtparametrischem Zweistichprobentset hinsichtlich der Anstrengung vergleichen.
_
Die Teilstichprobe der Bewerteten nochmals aufteilen in die mit einer Belohnung und eine ohne Belohnung und dann dito.

S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4355
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron