Für meine Diplomarbeit (Psychologie) untersuche ich Unterschiede im neurokognitiven Leistungsprofil zweier klinischer Gruppen (erwachsene ADHS Patienten mit und ohne komorbide Depression).
Für die Untersuchung wurden eine Reihe von sehr unterschiedlichen Verfahren durchgeführt, die nun ein resultierendes Leistungsprofil ergeben, idealerweise so, dass die eine klinische Gruppe immer besser ist als die andere. Das Profil soll graphisch in einem Liniendiagramm (eine Linie pro Gruppe, jeder Punkt=der Gruppenmittelwert für eines der Verfahren) dargestellt werden. Dafür wurden die Werte z-standardisiert, damit sie graphisch auch Vergleichbar sind.
Folgendes Problem habe ich jetzt noch: in der Regel habe ich resultierende Scores, d.h. ein niedrigerer Wert entspricht schlechterer Leistung. Z.T. habe ich aber auch Reaktionszeiten, wo der Zusammenhang genau umgekehrt ist - ein höherer Wert entspricht einer schlechteren Leistung. Das zusammen in eine Graphik schmeißen geht natürlich nicht, das würde das tatsächliche Profil ja arg durcheinanderwürfeln bzw. die graphische Veranschaulichung versauen. Hat jemand ne Idee, wie ich die Reaktionszeitwerte so umtransformieren kann, dass ich resultierend die Richtung des Zusammenhangs umkehre?? Würde mir sehr helfen

Vg!
Inka