Gruppenvergleich

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Gruppenvergleich

Beitragvon Tranquility » So 17. Mai 2020, 20:39

Wird nachher wiederherstellt
Zuletzt geändert von Tranquility am Mo 18. Mai 2020, 08:19, insgesamt 2-mal geändert.
Tranquility
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Mai 2020, 20:31
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Gruppenvergleich

Beitragvon PonderStibbons » So 17. Mai 2020, 22:39

Die wesentliche Angabe (Stichprobengrößen) fehlt leider.
Naheliegend wäre jeweils ein Einstichproben-Chi²-Test.
Für jede Gruppe wird erwartet, dass die Fälle sich im
Verhältnis 41/43/11/5 aufteilen. Die aufgrund der
Referenzverteilung erwartete Anzahl der Fälle in jeder
Blutgruppenkategorie wird verglichen mit der empirischen
Anzahl der Fälle.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Gruppenvergleich

Beitragvon Tranquility » So 17. Mai 2020, 23:14

Auch hier das gleiche
Zuletzt geändert von Tranquility am Mo 18. Mai 2020, 07:02, insgesamt 1-mal geändert.
Tranquility
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Mai 2020, 20:31
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Gruppenvergleich

Beitragvon bele » Mo 18. Mai 2020, 00:16

Ja klar, es ist immer leicht, dem Ausbildungssystem die Schuld zu geben und das kann auch keiner bestreiten, dass das System oft schlecht ist. Wenn nachher der Pharmavertreter mit den bunten Grafiken vor einem Sitz, auf denen das jeweilig zu verkaufende Präparat immer signifikant besser ist, dann kommt aber kein "Um Ihre Werbung zu verstehen wurde ich zu schlecht ausgebildet, nehmen Sie das wieder mit." Für die Doktorarbeit ist's zu knapp, aber wenn Marktinteressen einen zulasten der eigenen Patienten verscheißern wollen, dann wird es schon reichen. Sorry, aber das musste einmal raus.

Es wäre schön, wenn Sie mir noch ein wenig weiterhelfen könnten


Sehr gerne. Ich empfehle Dubinski, D., Won, S., Behmanesh, B. et al. Influence of ABO blood type on the outcome after non-aneurysmal subarachnoid hemorrhage. Acta Neurochir 160, 761–766 (2018). https://doi.org/10.1007/s00701-018-3489-9

Wenn Du eine Replikation der Frankfurter Daten versuchst, dann solltest Du Dich auch statistisch daran orientieren, um eine gewisse Vergleichbarkeit herzustellen.

Nächster Tipp:
Die Größe der Stichprobe für Deutschland ist mir nicht bekannt.


Du musst für Deine Arbeit ohnehin die Quelle angeben und wenn das eine ordentliche Primärquelle ist, dann wird man da was finden können. Andererseits werden bei den Blutspendediensten und vor großen Operationen etc. so viele Blutgruppentests gemacht, dass man wahrscheinlich auf hinreichend umfangreiche Stichproben zurückgreifen kann. Will sagen: Wahrscheinlich sind die Deutschlandproben mit gar keinem großen Fehler behaftet und man kann einfach einen Verteilungstest damit rechnen, anstelle des Unabhängigkeitstests, den Du für Deine eigenen Daten brauchst.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste