HIIIILFE - Masterarbeit!!!!

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

HIIIILFE - Masterarbeit!!!!

Beitragvon tinaholzapfel » Mo 2. Mai 2016, 07:21

Liebe Statistik-Profis,

leider bin ich gerade am verzweifeln wie ich mit dem empirischen Teil meiner Masterarbeit umgehen soll und brauch UNBEDINGT Hilfe:

ich will messen welche Determinanten die Verteilung der Kündigungsrechte in Allianzverträgen bestimmen und habe diese dazu in 4 Gruppen kodiert: Unilateral_client, Unilateral_RnD, Mutual, None

Als mögliche Determinanten untersuche ich unter anderem die Hintergrund-Charakteristika der Key Negotiators (z.B. Alter, Wissenschaftshintergrund, Doktortitel), die zum Teil Dummy-Variablen und zum Teil laufende Variablen (Age) sind. Dazu habe ich pro Allianzvertrag in zwei unterschiedlichen Spalten, die verschiedenen Angaben zu den zwei verschiedenen Key-Negotiators gemacht (z.B. Alter).

Eine meiner Hypothesen lautet z.B. dass das Alter der Negotiators negativ related sind mit der Wahrscheinlichkeit dass dieses Unternehmen das alleinige Kündigungsrecht bekommt.

Zwei Fragen also: 1. mit welchem statistischen Verfahren kann ich diese Hypothese denn messen? Ich habe bereits an eine multiple Regression gedacht, weiß aber nicht ob das möglich ist? 2. wie gehe ich mit der Tatsache um, dass ich z.B. das Alter in zwei verschiedenen Spalten habe und je nachdem wer das unilaterale Kündigungsrecht bekommt, entweder die Daten vom Key Negotiator Client-Seite bzw. RnD-Seite nehme?

Ich brauche wirklich unbedingt Hilfe!!!
tinaholzapfel
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 2. Mai 2016, 07:06
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HIIIILFE - Masterarbeit!

Beitragvon PonderStibbons » Mo 2. Mai 2016, 08:32

leider bin ich gerade am verzweifeln wie ich mit dem empirischen Teil meiner Masterarbeit umgehen soll und brauch UNBEDINGT Hilfe:

Dafür ist eigentlich erstmal der Betreuer da?

Beschreibe doch zunächst nachvollziehbar die Sachlage: Thema, Fragestellungen,
Studiendesign, was wurde konkret erhoben und woher stammt die Stichprobe,
wie groß ist die Stichprobe.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron