ich häng seit Tagen an einem Problem dass immer größer wird. Evtl. kann mir hier ja jemand eine neue Orientierung mit auf den Weg geben.
Folgendes Problem:
Ich arbeite mit einem Risiko-Index (Disaster Risk Index (DRI)- wurde vom UNDP erstellt). Dieser Index basiert zum einen auf einer Datenbank die sämtliche Katastrophen aus den Jahren 1980 bis 2000 beinhaltet (frei verfügbare EM-DAT-Datenbank) und zum anderen wurden bestimmte Vulnerabilitätsindikatoren wie z.B. HDI, GDP, Alphabetisierungsrate, usw bei der Berechnung des DRI berücksichtigt.
Dieser DRI wurde für sämtliche Länder berechnet und sieht ungefähr so aus, wie im Anhang (Supplementary material A. List of Variables tested for vulnerability assessment.pdf) aufgeführt.
Durch diesesn Indikator werden die Länder in bestimmte Risikoklassen unterteilet (1-7).
Ich möchte nun - basierend auf den Daten von 2000 bis 2010 der EM-DAT Datenbank (diese enthält die meisten registrieten Katastrophen) - überprüfen inwiefern die Einteilung der Länder in bestimmte Risikoklassen (auf den Werten bis zum Jahr 2000) mit tatsächlich zu verzeichnenden Todesfällen durch Katastrophen im Zeitraum 2000 bis 2010 korreliert.
Ich muss also die Frequenz und den Schweregrad der Katastrophen in einen quantitativen Zusammenhang bringen und diesen dann dahingehend untersuchen ob Länder die einer hohen DRI-Risikoklasse angehören besonders häufig von Katastrophen getroffen werden.
Allerdings weiss ich gerade wirklich nicht wie ich das angehen soll.
Wäre wirklich toll wenn mir jemand einen Tipp geben könnte
![Lächeln :-)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Vielen Dank euch allen schon mal im Voraus.
Peter