Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich möchte im Rahmen meiner Bachelorarbeit in Wirtschaftsinformatik die Genauigkeit von Schätzungen in SW-Entwicklungsprojekten untersuchen. Dabei soll eine Stichprobe mit einer zweiten verglichen werden. In der zweiten Stichprobe kommt es zur Anwendung einer speziellen Methode, von der erwartet wird, dass sie die Genauigkeit beinflusst.
Anhand mehrer hunderter Schätzungen sowie Messung der tatsächlich benötigten Zeit pro Gruppe soll dieser Effekt nachgewiesen werden.
Genauigkeit wird dabei definiert als tatsächlich gearbeitete Zeit / geschätze Zeit. Das könnte man dann natürlich auch in Prozentzahlen ausdrücken.
Ich bräuchte dahingehend ein wenig Statistik-Nachhilfe bzw. einen Hinweis zu möglichen statistischen Auswertungen, da wir an der Uni Statistik nicht wirklich als Fach hatten:
Mit welchem Verfahren lassen sich die beiden Gruppen mit ihren Genauigkeits-Werten vergleichen, so dass ich am Ende sagen kann, ob ein signifikanter Unterschied besteht oder eben nicht?
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand erbarmt und ein paar Stichworte liefern könnte, von denen ausgehend ich micht dann weiter einlesen kann.
Vielen Dank für eure Unterstützung!!!