![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Semi1234 hat geschrieben:Hallo liebe Community, Ich vergleiche 2 Gruppen miteinander, die eine Gruppe erhält einen Stimulus A und die andere einen Stimulus B.
Die abhängige Variable ist intervallskaliert und wird entsprechend erhoben,
Gleichzeitig erhebe ich noch 3 Moderatoren, die ich mittels Mediansplit kategorial in hoch und niedrig jeweils aufgeteilt habe.
Ich bin total am verzweifeln
bele hat geschrieben:Die Frage muss man umkehren: Was davon kannst Du selbst, wo genau brauchst Du Hilfe um weiter zu kommen?
bele hat geschrieben:Die Frage muss man umkehren: Was davon kannst Fü selbst, wo genau brauchst Du Hilfe um weiter zu kommen?
Brauche einen Ansatz wie ich genau das alles statistisch erheben soll..
"Gleichzeitig wird nur einmal die Glaubwürdigkeit abgefragt, als moderierende Variable, die sich aus den 3 Untervariablen (7erSkala): Expertise, Vertrauenswürdigkeit & Argumentation ergibt. "
Es ist eine 5-Likertskala also intervallskaliert?
Meine Frage ist im Prinzip: Mache ich eine zweif. Varianzanalyse mit MW oder einen T-test für die beiden Gruppen ?
Wie beziehe ich den Moderator ein? Über einen Mediansplit?
Ich finde leider auch kaum Artikel/Bücher/Hilfestellungen zu meiner Problematik....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste