HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon jessxx » Do 28. Mai 2015, 14:44

Hallo zusammen,

sitze gerade an meiner Studienarbeit... Habe den Datensatz von Excel alles richtig in SPSS exportiert und würde nun gerne nach meinen Häufigkeitsverteilungen meine 3 Hypothesen und deren Signifikanz testen. Nun habe ich bei der Hypothese 1: zwei Variablen die beide nominal sind und die ich auf deren Abhängigkeit überprüfen möchte. Allerdings sagt mir SPSS nach der Anwendung des CHI Quadrat Tests "Zellen (60,0%) haben die erwartete Anzahl weniger als 5"
so laut Prof geht das nicht, da 60% über der "Grenze" liegt.. Nun meine Frage: welchen Test muss ich jetzt anwenden um die Hypothese zu testen und eine Abhängigkeit zu beweisen?

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.... ;)
jessxx
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Mai 2015, 14:35
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon PonderStibbons » Do 28. Mai 2015, 14:51

Beschreibe das doch bitte einmal zusammenhängend und für Außenstehende
nachvollziehbar. Wie lautet das Thema Deiner Studie, wie lautet die Fragestellung,
wie ist die Untersuchung (Datengewinnung) angelegt gewesen, welche Variablen
hat Du gemessen und wie, wie groß ist Deine Stichhprobe?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon PonderStibbons » Do 28. Mai 2015, 14:55

Und nebenbei wäre es angemessen gewesen darauf hinzuweisen, dass Du dasselbe in mehrere Foren gepostet hast. Die Leute, die Hilfestellung geben, müssen Deines Problems wegen nicht unbedingt doppelte Arbeit leisten.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon jessxx » Do 28. Mai 2015, 15:02

ja das tut mir natürlich leid aber für manche Personen ist "dringend" relativ..

Also zu meiner Studie: Thema: Arbeitnehmer und Arbeitswelt im Wandel
Ich habe eine Stichprobe von 172 Personen
Daten wurden durch Umfrageportal online erhoben.
ich möchte 3 Hypothesen testen:

-Wenn Arbeitnehmer Arbeit und Familie gut kombinieren können, dann sind sie mit ihrem Arbeitsplatz zufriedener.

-Je länger die durchschnittliche Arbeitszeit in der Woche, desto schlechter ist die Arbeitsfähigkeit im Bezug auf die psychischen Arbeitsanforderungen.

-Je älter die Arbeitnehmer, desto stärker nehmen sie Veränderungen in der Leistungsfähigkeit war.

ich habe alle 3 Hypothesen getestet mithilfe des CHI Quadrat Tests und bei allen 3 Chi Tests folgende Ergebnisse erhalten:
"Zellen (60,0%) haben die erwartete Anzahl weniger als 5"
so laut Prof geht das nicht, da 60% über der "Grenze"

zudem sind alle Variablen, die in den Hypothesen enthalten sind NOMINAL

Danke schonmal!
jessxx
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Mai 2015, 14:35
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon bele » Do 28. Mai 2015, 15:20

Eine recht allgemeine Antwort aus diesem Forum: Wenn Du niedrig besetzte Zellen hast weiche vom -Quadrat- auf den Fisher-Test aus!
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon PonderStibbons » Do 28. Mai 2015, 15:27

-Wenn Arbeitnehmer Arbeit und Familie gut kombinieren können, dann sind sie mit ihrem Arbeitsplatz zufriedener.
-Je länger die durchschnittliche Arbeitszeit in der Woche, desto schlechter ist die Arbeitsfähigkeit im Bezug auf die psychischen Arbeitsanforderungen.
-Je älter die Arbeitnehmer, desto stärker nehmen sie Veränderungen in der Leistungsfähigkeit war.

Jetzt weiß ich nach wie vor nicht, welche Variablen Du konkret vorliegen
hast. Was ist zum Beispiel "zufriedener", eine ja/nein-Variable? Oder wieso
rechnest Du Zusammenhänge, an denen "Arbeitszeit" oder "Alter" beteiligt
sind mit einem Chi²-Test? Ist das einfach aufgeteilt in alt/jung bzw.
sowas wie Vollzeit/Teilzeit?

Kurzum, ich bitte die simple Frage zu beantworten, was Du da konkret
gemessen hat. Für alle 6 Variablen bitte.

zudem sind alle Variablen, die in den Hypothesen enthalten sind NOMINAL

Hat wer festgeleget? Alter und Arbeitszeit und vermutlich auch alle anderen
Variablen sind nicht nominal.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon jessxx » Do 28. Mai 2015, 16:03

Hypothese1: Wenn Arbeitnehmer Arbeit und Familie gut kombinieren können, dann sind sie mit ihrem Arbeitsplatz zufriedener.

Variable1: Zufriedenheit mit 5 Werten --> 1 sehr zufrieden, 2 zufrieden 3 teils,teils 4 unzufrieden 5 sehr unzufrieden
Variable 2: Work-Life-Balance ---> 1 sehr gut 2 gut 3 mittelmäßig 4 schlecht 5 sehr schlecht

-Je länger die durchschnittliche Arbeitszeit in der Woche, desto schlechter ist die Arbeitsfähigkeit im Bezug auf die psychischen Arbeitsanforderungen.

Variable1: Arbeitszeit--> 1 weniger als 10h 2 10-20h 3 20-30h 4 30-40h 5 40-50h 6 mehr als 50h
Variable2: psychischen Anforderungen--> 1 sehr gut 2 gut 3 mittelmäßig 4 schlecht 5 sehr schlecht

-Je älter die Arbeitnehmer, desto stärker nehmen sie Veränderungen in der Leistungsfähigkeit war.

Variable1: Alter--> 1 unter 25 Jahre 2 25-35 Jahre 3 35-45 Jahre 4 45-55 Jahre 5 55-65 Jahre (da Renteneintrittsalter 65)
Variable2: Veränderungen im Bezug auf Leistungsfähigkeit--> 1 positiv 2 weniger positiv 3 neutral 4 weniger negativ 5 negativ

Ich hatte mich vertan, die Variablen sind soweit ich weiss ORDINAL
Ich hoffe, dass es jetzt verständlicher ist...
jessxx
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Mai 2015, 14:35
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon PonderStibbons » Do 28. Mai 2015, 16:10

Wenn Arbeitnehmer Arbeit und Familie gut kombinieren können, dann sind sie mit ihrem Arbeitsplatz zufriedener.
Variable1: Zufriedenheit mit 5 Werten --> 1 sehr zufrieden, 2 zufrieden 3 teils,teils 4 unzufrieden 5 sehr unzufrieden
Variable 2: Work-Life-Balance ---> 1 sehr gut 2 gut 3 mittelmäßig 4 schlecht 5 sehr schlecht

Das sind zwei ordinalskalierte Variablen. Da hat Chi2 nichts verloren,
der ist für ein niedrigeres Skalenniveau. Den je-desto-Zusammenhang
kann man mit dem Rangkorrelationskoeffizienten nach Spearman darstellen
und testen.

Bei den beiden anderen Zusammenhängen ganz genauso.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon jessxx » Do 28. Mai 2015, 16:18

erstmal vielen Dank, bedarf die Korrelationsanalyse mit Spearman einen zweiseitigen Test der Signifikanz oder einseitig? zw. woher weiß ich, was genau ich von den beiden Optionen möchte..?


Vielen Dank!
jessxx
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 28. Mai 2015, 14:35
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: HILFE weiss nicht mehr weiter mit SPSS

Beitragvon bele » Do 28. Mai 2015, 16:31

Du möchtest einen zweiseitigen Test. Immer.
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste