Servus zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen!? Ich schreibe momentan an meiner Diplomarbeit. Mein betreuender Professer will eine statistische Auswertung haben und ich aber keine Ahnung wie.
Es geht um folgendes:
Ich hab 4 verschiedene Plattentypen:
A standard und unverändert mit dem Wert in [N] 4963
D modifiziert mit dem Wert in [N] 4657
E modifiziert mit dem Wert in [N] 4948
F modifiziert mit dem Wert in [N] 5842
diese Werte wurden an jeweils einer dieser Platten ermittelt und stellen den max. Wert dar, bevor sie bricht.
In dem Bereich ab 4000 N erreichen diese die Klasse 1 und ab 6000 N die Klasse 2.
Die Platten erreichen alle samt nur die Klasse 1. Nun soll ich irgendwie nachweisen das die Werte alle "gleich" sind und eine modifikation der Platten sich nicht lohnt.
Zuerst hab ich an einen t-test gedacht, aber da ich ja nur jeweils eine "Stichprobe" hab geht das nicht.
Könnte mir hier vieleicht von euch jemand auf die Sprünge helfen?
Wäre super dankbar dafür!
VG Michi