Hohe Signifikanz aber geringer Korrelationskoeffizient

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Hohe Signifikanz aber geringer Korrelationskoeffizient

Beitragvon howfein » Fr 13. Mai 2016, 00:00

Hallo,

ich habe zwei Variablen in einer linearen Regression berechnet mit N=418 und dem Ergebnis p=,000 und R=,294. Der Korrelationskoeffizient ist ja ziemlich niedrig, wie soll ich das also interpretieren? Entwerder 1. Der Zusammenhang ist trotz signifikanten Ergebnis eher gering und die Signifikanz ist nur durch die hohe Stichprobe zustande gekommen? Oder 2. der Zusammenhang ist aufgrund des signifikanten p-Wert hoch?

MfG
howfein
howfein
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 17
Registriert: So 6. Jan 2013, 13:24
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Hohe Signifikanz aber geringer Korrelationskoeffizient

Beitragvon Ivory » Fr 13. Mai 2016, 00:20

Na ja, das kommt auch ein bisschen darauf an, um was für Variablen es überhaupt geht und
wie hoch die Korrelation zwischen derartigen Variablen normalerweise ausfällt.
Im allgemeinen Fall ist die Korrelation natürlich gering, allerdings gibt es auch Fälle, wo sie in Studien
als "hoch" bezeichnet würde, weil da .02 (oder ähnliches) "normal" ist (also keine Zusammenhänge).
Bezüglich der Interpretation kommt es ebenfalls darauf an, was deine Annahme ist/war.
Ivory
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 19:28
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 4 mal in 4 Posts

Re: Hohe Signifikanz aber geringer Korrelationskoeffizient

Beitragvon bele » Fr 13. Mai 2016, 08:03

howfein hat geschrieben:1. Der Zusammenhang ist trotz signifikanten Ergebnis eher gering und die Signifikanz ist nur durch die hohe Stichprobe zustande gekommen?

Ja.
2. der Zusammenhang ist aufgrund des signifikanten p-Wert hoch?

Der Zusammenhang ist aufgrund des p-Wertes sehr sicher aber kein bisschen höher.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Hohe Signifikanz aber geringer Korrelationskoeffizient

Beitragvon strukturmarionette » Fr 13. Mai 2016, 10:11

Hi,

R=0.294***. Der Korrelationskoeffizient ist ja ziemlich niedrig, wie soll ich das also interpretieren?

- Jenes (insb in Zush mit p =0.000) allgemein derart zu interpertieren ist ein Freibrief für viel Unsinn (der sich gewiss leider auch verkaufen lässt).
- Eine Bewertung des Befundes hinsichtlich der Höhe ist nur aus dem FachKontext heraus zu interpretieren.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Hohe Signifikanz aber geringer Korrelationskoeffizient

Beitragvon mango » Fr 13. Mai 2016, 10:55

Hallo,

wie schon von meinen Vorrednern angedeutet, sind die Beträge von Korrelations- und Regressionskoeffizienten nicht pauschal "hoch" oder "niedrig" sondern es kommt 1. auf das Modell, 2. auf den inhaltlichen Kontext und 3. auf die Fachdisziplin an. Möchte man die Sache pauschal betrachten, ist dein r ganz und gar nicht niedrig. Klar, rein mathematisch betrachtet ist 0,3 ein schwacher Zusammenhang. Aber in den meisten Disziplinen sind solche "schwachen" Zusammenhänge eher die Regel. Manche Forscherinnen freuen sich schon, wenn sie Korrelationen von 0,1 finden. Wie gesagt, kommt auf den Kontext an.
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste