ich habe eine Frage, an der ich mich jetzt schon lange aufhalte und irgendwie nicht zur gewünschten Lösung komme.
An 41 Probanden wurde mit zwei Ratern anhand einer Likertskala (somit ordinalskalenniveau) verschiedene Items untersucht, welche einzelnd und als TOTAL ausgewertet werden sollen.
Jetzt soll die Interraterkorrelation dieser zwei Rater berechnet werden.
Spaßeshalber haben wir vorweg die Interne Konsistenz mit Cronbachs Alpha für alle Items und das Total, berechnet und diese waren hoch signifikant und lagen im 0,9 Bereich.
Jetzt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Interraterreliabilität zu messen:
Kappa ist das gängige Maß, jedoch bin ich mir gerade unsicher ob es nur für Nominalskalenniveau sinnvoll ist. Es leifert kleinste Werte, im 0,2 Bereich obwohl es ja zwischen 0-1 liegen sollte. In SPSS steht jedoch eine Signifikanz von 0,000 was ja soviel heißt wie alpha < 0,01 also sehr signifikant. Aber wie stimmt das mit dem Wert von 0,2 überein?
Der Korrelationskoeffizient nach Spearman ist ein Zusammenhangsmaß zwischen den Rangordnungen und liefert gute Werte. Meines Erachtens ist er jedoch nicht spezifisch für die Interraterkorrelation und ähnelt dem Cronbachs alpha Werten. Ist hier überhaupt ein signifikanter Unterschied zwischen den Beiden Verfahren....?
Die dritte Möglichkeit ist das Kendall-W. Hier erhalte ich bei den Einzelitems keine signifikanten Ergebnisse jedoch mein Total ist vollkommen ok und signifikant. Wie kann das sein?
Ich hänge mal ein Item aus der SPSS Analyse mit an als Bild. Ich weiss nicht genau irgendwie ist da der Wurm drinnen und ich habe sicherlich einen Denkfehler, den ich gerade nicht alleine lösen kann.....und hoffe auf Eure kompetente Antwort, nachdem mir die Bücher hier nicht weiter geholfen haben
![Zwinkern ;)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Zwinkern ;)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_wink.gif)
Danke im Vorraus und ein schönes Wochenende