Ich hoffe die Frage die ich stelle ist jetzt nicht zu seltsam, aber ich habe versucht hier und auch woanders im Netz eine Antwort zu finden, aber bin nicht wirklich fündig geworden. Da die Aufgabe jetzt auch relativ knapp kam, habe ich keine Möglichkeit mich jetzt noch mal in meine Statistikunterlagen zu wälzen. Ich habe auch nicht das Gefühl von einem solchen Fall in der Uni schonmal gehört zu haben, wie man das macht. Ich möchte euch auch vorwarnen: Ich bin in Sachen Statistik und SPSS nicht ganz so bewandert, wie ich es gerne wäre. Ich hoffe wirklich, dass sich das ändert, denn eigentlich macht mir Datenauswertung viel Spaß.
Ich bekam ein paar Fragebögen hingelegt und soll aus diesen "irgendwas für eine Präsentation" machen. Es handelt sich um eine einmalige Meinungsabfrage am Ende eines neuen Programms. Die Fragen sind so strukturiert, dass zunächst einer Aussage (nicht) zugestimmt wird und anschließend eine Bewertung erfolgt. Ein Beispiel (nicht aus dem Fragebogen natürlich, geht auch nicht um ein "Produkt")
Frage 1: "Ich habe den Eindruck, einen Zitronenduft wahrzunehmen"
Frage 2: "Das finde ich angenehm."
Frage 3: "Die Form des Gehäuses ist deutlich schmaler."
Frage 4: "Das finde ich angenehm."
Es handelt sich um ordinalen Daten, die Stichprobe ist winzig. Daher kann ich hier ja aktuell nur deskriptive Statistiken vornehmen [Im Sinne von: Durchschnittlich wird das und das wahrgenommen und durchschnittlich wird das als so und so angenehm wahrgenommen.]
Aber angenommen die Stichprobe wäre groß und ich [bzw. jemand] will wissen, wie der Zusammenhang ist zwischen wahrgenommenen Zitronenduft und "angenehm finden" [Vielleicht nimmt ja Jemand Zitronenduft wahr und findet den aber nicht angenehm]: Regressionsanalyse? Hier lässt mich dann mein Wissen im Stich.

Entschuldigt die doofe Frage, aber ich stehe wirklich auf dem Schlauch.
Edit sagt:
Danke schonmal für jede Hilfe &
auf hoffentlich bald. Ich denke ich werde hier häufiger verweilen, auch zu autodidaktischen Zwecken...