Kann mein Ergbenis stimmen?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon hofbauer » Mo 1. Jun 2015, 08:19

Hallo,
habe Fragebögen an LeherInnen ausgegeben und will folgende Hypothese prüfen:
Wenn es in der Schule (n= 5) ein Integrtaionskonzept (ja/Nein) gibt, dann haben LehrerInnen wenig Bedenken über das Unterrichten (5 stufige Antwortskala) aller Kinder

Um diese Hypo prüfen zu können, habe ich einen U- Test durchgeführt/ AV= Bedenken, UV= Konzept, der p= 1 ergab

Teststatistikena
Item_8
Mann-Whitney-U-Test 2,000
Wilcoxon-W 5,000
U ,000
Asymp. Sig. (2-seitig) 1,000
Exakte Sig. [2*(1-seitige Sig.)] 1,000b

Kann das stimmen?
a Gruppierungsvariable: Integrationskonzept
b Nicht für Bindungen korrigiert.
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon DHA3000 » Mo 1. Jun 2015, 10:07

n=5?

Du hast fünf Beobachtungen insgesamt?
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts

Re: Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon hofbauer » Mo 1. Jun 2015, 10:09

Ja, ich habe nur 5 Fragebögen erhalten....
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon hofbauer » Mo 1. Jun 2015, 10:17

Habe ich eine flaschen Test zur Prüfung der Hypo verwendet??
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon hofbauer » Mo 1. Jun 2015, 10:22

Kann mir jemand helfen und mir sagen was ich falsch gemacht habe?? Bzw. ob den sign. Wert 1 gibt??

Vielen lieben Danke!!!!!
H.
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 1. Jun 2015, 10:30

Kann mir jemand helfen und mir sagen was ich falsch gemacht habe??

Bei n=5 ist es von vornherein ausgeschlossen, ein Ergebnis p < 0,05 zu erzielen.
Bzw. ob den sign. Wert 1 gibt??

Könnte auch ein gerundeter Wert sein, aber die Größenordnung (nahe oder genau 1) ist bei winzigen Stichproben ohne weiteres möglich.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon hofbauer » Mo 1. Jun 2015, 11:09

In Orndung- das heißt:
-der Test passt zur Prüfung meiner Hypo
- das Ergebnis "stimmt" rein rechnerisch
- ich darf das Ergebnis (keine signif., verwerfung der Hypo bei dieser Stichprobe) anführen???
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon DHA3000 » Mo 1. Jun 2015, 11:44

Also manchmal frage ich mich, ob bei der blinden Anwendung von statistischen Tests überhaupt noch nachgedacht wird. :shock:
Du wendest ein x-beliebiges Verfahren an, wo aufgrund deiner Stichprobengröße sämtliche Annahmen verletzt sein drüften und wunderst dich über unplausible Ergebnisse.

Bei fünf Beobachtungen kannst du garnichts. Wenn es sich um eine Studienleitung handelt, dann erkläre deinem Betreuer den Umstand, dass
du zu wenig Beobachtungen hast und daher keine sinnvolle Analyse möglich ist.
DHA3000
Elite
Elite
 
Beiträge: 478
Registriert: So 8. Jul 2012, 15:08
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 62 mal in 62 Posts

Re: Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon PonderStibbons » Mo 1. Jun 2015, 11:55

- ich darf das Ergebnis (keine signif., verwerfung der Hypo bei dieser Stichprobe) anführen???

Was genau willst Du verwerfen? Die Nullyhpothese kann nicht verworfen werden. Das ist aber nicht im Entferntesten eine Rechtfertigung für die Gültigkeit irgendeiner anderen Hypothese. Die Nullhypothese hatte wegen der extrem niedrigen Stichprobengröße von vornherein keine Chance verworfen zu werden. Man kann mit winzigen Stichproben keine sinnvollen Aussagen über Grundgesamtheiten treffen.

Ist das eigentlich eine Art Übunng, um an einem echten Datensatz einmal eine statistische Auswertung durchzuführen, oder soll das eine echte Studie darstellen, deren Ergebnisse zu irgendetwas nütze sein sollte?
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Kann mein Ergbenis stimmen?

Beitragvon hofbauer » Mo 1. Jun 2015, 12:06

Nein ist eigentlich meine BA- Arbeit und eine Hypo davon ist eben:
"Wenn es in der Schule (n= 5) ein Integrtaionskonzept (ja/Nein) gibt, dann haben LehrerInnen wenig Bedenken über das Unterrichten (5 stufige Antwortskala) aller Kinder" die ich prüfen möchte/ und nach meinem Prof auch anhand eines statistischen Verfahrend prüfen soll.

Und ja, das mit der geringen Stichprobe habe ich natürlich erwähnt....
hofbauer
Mitglied
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:03
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste