ich habe eine Frage, mit der ich leider nicht weiterkomme. Nun hoffe ich hier Hilfe bei Profis zu finden
![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Folgende Ausgangssituation:
Ein produzierendes Unternehmen betreibt ein Lager für Zukaufteile, welche im Produktionsprozess benötigt werden. Der Lagerort eines Zukaufteils wird automatisch durch das Warenwirtschaftssystem definiert.
Der Lagerbestand eines jeden Zukaufteils ist zu jeder Zeit im Warenwirtschaftssystem hinterlegt, da jedes Zukaufteil, dass das Lager verlässt, gescannt wird. Durch das Scannen wird das Teil vom Lagerbestand abgebucht.
Da irren jedoch menschlich ist, kann es sein, dass auch mal Material herausgegeben aber nicht gescannt wird. Der physische Lagerbestand sinkt also, während der Bestand im Warenwirtschaftssystem unverändert bleibt.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich würde über eine Stichprobe gerne die Bestandsgenauigkeit feststellen. Sprich den physischen mit dem systemischen Lagerbestand einiger Zukaufteile abgleichen und so auf die Bestandsgenauigkeit des gesamten Lagers schließen.
Gibt es hierzu eine Möglichkeit?
Vielen Dank bereits im Vorfeld für eure Bemühungen
Mit besten Grüßen
Jahn