Liege ich richtig (Verfahrensvorschlag)

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Liege ich richtig (Verfahrensvorschlag)

Beitragvon Julia89 » Mo 16. Jul 2012, 11:05

Hallo,

zugegeben ich bin nicht so gut in Statistik. Aber ich muss mit meiner Bachelor Arbeit ein paar Tests machen. Ich untersuche Crowdfunding initiativen und ihre Wirkungsweise. Hierfür habe ich ein Sample von ca. 250 Crowdfunding Kampagnen. Ich möchte folgende Hypothesen untersuchen:

    Ich untersuche, ob bspw. erfolgreiche Crowdfunding Anzeigen vermehrt social media Kanäle verwenden. Erfolgreich = Finanziert. Nicht erfolgreich = Nicht finanziert. Die verschiedenen Social Media Kanäle sind: Youtube, FB, Twitter, Blog. Die Daten sind folgendermaßen codiert:
    1) Youtube: (0=Nein, 1=Ja)
    2) Twitter: (0=Nein, 1=Ja)
    3) FB: (0=Nein, 1=Ja)
    4) Blog: (0=Nein, 1=Ja)

    Erfolgreich: (0=Nicht finanziert, 1=Finanziert)

Kann ich 1)-4) in einer neuen Variablen zusammenaddieren, die dann von 0-4 geht und entsprechend sagen 0= Geringe Social Media Aktivität 4= Hohe Social Media Aktivität. Klar, geht hier die Information verloren, welcher Kanal wichtig ist aber das wäre auch nicht Teil der Hypothese. Wäre das dann im Anschluss ein unabhängiger T-Test?

Als nächstes möchte ich den Anteil bestimmter Wörter untersuchen. Bsp.: Habe ich errechnet, wie viel Fachwörter in den Anzeigen verwendet werden. Meine Hyptothese hier ist, dass erfolgreich finanzierte Kampagnen deutlich weniger Fachwörter verwenden als nicht erfolgreiche. Dies Daten sind folgendermaßen codiert:

    1) Fachwörter (Prozentualer Wert von 0-100). 0= Keine Fachwörter. Der prozentualer Wert bezieht sich auf die Gesamtwörter der Anzeige. Meistens ist der Anteil jedoch sehr gering. So dass sich die Werte im 0-10% Bereich befinden.

    Erfolgreich: (0=Nicht finanziert, 1=Finanziert)

Wie kann ich das hier testen? Ich bin mir unsicher, ob das dann eine metrische Variable ist, um dann im Anschluss einen unabhängigen T-Test durchlaufen zu lassen.

Wäre dankbar für jeden Tipp.

Eure Julia
Julia89
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 10:40
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Liege ich richtig (Verfahrensvorschlag)

Beitragvon PonderStibbons » Mo 16. Jul 2012, 11:35

Zählvariablen und Prozente sind oft problematisch bei t-Tests,
das ist der U-Test die zuverlässigere Alternative.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Julia89

Re: Liege ich richtig (Verfahrensvorschlag)

Beitragvon Julia89 » Mo 16. Jul 2012, 11:48

PonderStibbons hat geschrieben:Zählvariablen und Prozente sind oft problematisch bei t-Tests,
das ist der U-Test die zuverlässigere Alternative.

Mit freundlichen Grüßen

P.


Hey Ponder,

danke für deine Antwort. Kann ich für das Social Media Verhalten obiges Aggregationsverfahren anwenden? Glaubst du, dass das zulässig ist?
Grüße,
Julia
Julia89
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 16. Jul 2012, 10:40
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste