Marginal signifikante Ergebnisse

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Marginal signifikante Ergebnisse

Beitragvon Angi1998! » Mi 26. Jul 2023, 12:23

Hallo,

Ich habe vereinzelt p-Werte, die knapp ein Signifikanzniveau von 0.05 überschreiten (z. B. p = 0.052; p = 0.06).

Die Ergebnisse sind meines Erachtens trotzdem als erste Hinweise für einen möglichen bedeutsamen Effekt erwähnenswert und könnte praktisch relevant sein.

Was sind mögliche Gründe für statistisch marginal signifikante Effekte?
Angi1998!
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Jan 2023, 17:14
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Marginal signifikante Ergebnisse

Beitragvon PonderStibbons » Mi 26. Jul 2023, 12:49

Die Ergebnisse sind meines Erachtens trotzdem als erste Hinweise für einen möglichen bedeutsamen Effekt erwähnenswert

Statistisch signifikant hat nichts mit bedeutsam, wichtig, relevant oder aussagekräftig zu tun.
Es heißt lediglich p(Daten|H0) < 0,05.
Was sind mögliche Gründe für statistisch marginal signifikante Effekte?

Normalerweise sehr viele Tests bei sehr kleinen Stichproben und real nicht-existenten bzw. sehr kleinen
Effekten in der Grundgesamtheit, also das Haschen nach dem Zufall.

Da Du nichts über Deine Studie (Thema, Fragestellung, Erhebungsdesign,m Stichprobengröße,
Datenanalysemethodik) gesagt hast, und niemand hier einen allgemein gehaltenen Artikel
"Mögliche Gründe für statistisch marginal signifikante Effekte" schreiben wird, lässt sich konkret
aber schwer etwas dazu sagen.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste