Hallo zusammen,
ich habe innerhalb meiner Masterarbeit eine Moderation berechnet und bin mir nun etwas unschlüssig, ob der Aufbau meiner Moderation korrekt ist und somit zum richtigen Output führt.
Aufbau:
Depressive mit pos./ oder neg. Bedeutsamkeitsmanipulation (UV, dichotom)
Bedeutsamkeitswahrnehmung (Moderator, kontinuierlich)
Flow-Erleben (AV, kontinuierlich)
Hypothese: Depressive, denen eine positive Bedeutsamkeit dargestellt wird aber diese nicht wahrnehmen, weisen ein geringeres Flow-Erlebens auf, wohingegen Depressive, denen eine positive Bedeutsamkeit dargestellt wird und diese auch wahrnehmen, ein höheres Flow-Erlebens aufweisen.
N = 80
1. Eine dichotome UV sollte kein Problem sein, oder?
2. Es ist doch keine Moderation mit zwei UV´s in der ich auch noch die Summenwerte der Depressiven als 2. UV aufnehmen muss um die Hypo zu beantworten oder? Die Depressiven sind ja nur meine Stichprobe und ich möchte sie nicht nach mehr oder weniger in der Moderation aufteilen.
3. Ist es lediglich eine UV wenn ich sage: Ich ziehe nur meine Depressiven heran (anderen ausgeschlossen) und unterscheide sie nach pos./ oder neg. Bedeutsamkeitsmanipulation?
Danke euch vielmals,
Sarah