Nominal und Ordinalskalierte Variablen(Zusammenhang)

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Nominal und Ordinalskalierte Variablen(Zusammenhang)

Beitragvon davidus21 » Mo 23. Jan 2012, 11:59

Hi,
ich hab eine Statistikklausur verhauen und hab jetzt vor der Nachschreibklausur nächste Woche mal eine Frage.
Also, in meiner verhauenen Klausur, die ich zur Einsicht vom Institut geholt hab, steht eine Frage, bei der ich über haupt nicht weiter weiß.
ich geb mal die Aufgabe:
Frage: Wie kann man den Zusammenhang zwischen einer nominal und ordinalskalierten variable darstellen?
a. Es ist nicht möglich.
b. Pearson's N
c. Streudiagramm
d. CHi hoch 2

In der Klausur hab ich keine der Fragen angekreuzt ( was auch richtig sein kann bei manchen Fragen), aber dafür 0 Pkt. kassiert.

Zu a. Laut einer Tabelle ist es mit einer biserialen Rangkorrelation zu machen
b. Ich kenne nur Pearson's r
c. Streudiagramme dienen nur bei 2 metrischen Variablen etwas
d. Chi ist für 2 Nominalsklaierte Variablen

Könnt ihr mir die richtige Antwort posten und erklären?
THx, guys
davidus21
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 11:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Nominal und Ordinalskalierte Variablen(Zusammenhang)

Beitragvon PonderStibbons » Mo 23. Jan 2012, 13:17

b. Pearson's N

Gibt es nicht. Und Pearson's r wäre falsch.
c. Streudiagramm

Nicht, wenn man der üblichen Definition von Streudiagramm folgt.
d. CHi hoch 2

Im Prinzip geht das. Die ordinale Variable wird dann behandelt wie eine kategoriale.
Zu a. Laut einer Tabelle ist es mit einer biserialen Rangkorrelation zu machen

Das geht nur, wenn die kategoriale Variable dichotom ist. Davon war aber in der
Aufgabe nicht die Rede.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
davidus21

Re: Nominal und Ordinalskalierte Variablen(Zusammenhang)

Beitragvon davidus21 » Mo 23. Jan 2012, 13:36

Hi, Fragesteller hier.
Also sollte ich c. + d. ankreuzen, falls diese Frage wieder gestellt wird?
davidus21
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Jan 2012, 11:44
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Nominal und Ordinalskalierte Variablen(Zusammenhang)

Beitragvon PonderStibbons » Mo 23. Jan 2012, 15:10

Nach der üblichen Auffassung von Streudiagramm als Diagramm zur Abbildung
des Zusammenhangs zweier intervallskalierter Variablen wäre c) falsch.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron