Paarvergleich

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Paarvergleich

Beitragvon Soto » Do 27. Okt 2011, 15:54

Hallo!
Ich bin heute über folgende Frage gestolpert: Unter Studierenden soll eine Rangreihe für SPD, CDU, Grüne und FDP nach Sympathie ermittelt werden, die Untersuchung ist mittels Paarvergleich durchzuführen. Wie ist die Vorgangsweise für Datenerhebung und Auswertung?
Soto
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Okt 2011, 11:27
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Paarvergleich

Beitragvon PonderStibbons » Do 27. Okt 2011, 16:13

Was wären denn Deine Lösungsvorschläge?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Paarvergleich

Beitragvon Soto » Do 27. Okt 2011, 16:28

Ich hätt mit Kendalls Tau-b gearbeitet; umwandeln der Variablen in Ränge, Paarvergleich (konkordant, diskordant) und prüfen der Hypothese, ob sich zwischen Soziologie-Studenten und der Sympathie für die Grünen eine positive Korrelation zeigt
lg
Soto
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Okt 2011, 11:27
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Paarvergleich

Beitragvon PonderStibbons » Fr 28. Okt 2011, 09:38

Die Beschreibung verstehe ich leider überhaupt nicht. Wo kommen denn auf einmal die
Soiologiestudenten her, von denen war eingangs doch gar nicht die Rede? Bei "Umwandeln
von Variablen in Ränge" erkenne ich nicht, welche Variablen gemeint sind. Und was der
Aufgabensteller unter "Paarvergelich" versteht, müsste er irgendwann mal vermittelt haben,
hier jedenfalls ist's nicht zu verstehen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

folgende User möchten sich bei PonderStibbons bedanken:
Soto

Re: Paarvergleich

Beitragvon Soto » Fr 28. Okt 2011, 13:15

problem ist, dass das eine alte prüfungsklausur ist - nach der prüfung aus dem gedächtnis zusammengeschrieben und nur bedingt verlässlich
thanxs für dein bemühen
lg
Soto
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 20. Okt 2011, 11:27
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste