
Hallo ihr Lieben,
ich brauche Hilfe - ich führe problemzentrierte Interviews in kleiner Stichprobe(6-10) und möchte sie auswerten. Ich dachte an die qualit. Inhaltsanalyse nach Mayring (wenn eine ander besser ist in euren Augen und auf dem Schwierigkeitsniveau, auch gerne eine andere)
Ich habe nun 4 theoriegebundene Hypothesen. Es sind Hypothesen, der Art:
H1: Chefärzte arbeiten in einer Erwerbstätigkeit im Ruhestand, weil sie ihr berufliches Umfeld erhalten wollen.
Meine Fragen sind nun:
1. Welche Art der Inhaltsanalyse sollte ich in euren Augen am besten anwenden? Ich hätte jetzt eine induktive, reduzierende Inhaltsanalyse gemacht um die Hauptgründe von den Befragten zu erfahren.
2. Was ist letztendlich mein Kriterium, anhand dessen die Hypothese widerlegt/belegt wird?

Vielen vielen Dank!