ich lerne gerade für die Statistik-Klausur und bei einem Thema komme ich einfach nicht weiter. Ich nehme mal an, dass das gar nicht so schwierig ist, mir da einfach ein bisschen Wissen fehlt.
Es geht darum, die Fläche unter einer Funktion zu bestimmen, die noch durch eine andere Funktion eingeschränkt ist. Deutlich wird das denke ich durch folgendes Bild:
Dazu wird jetzt folgende Rechnung mit einer differenzierbaren Umkehrfunktion gemacht:
Ich weiß, dass folgendes gilt:
was mir aber wohl nicht allzu viel weiter hilft. Zunächst wären meine Fragen: Wo kommt der Betrag her und wie integriere ich den Betrag einer Funktion? Oder im Großen und Ganzen: Was passiert in dieser Rechnung
![Lächeln :)](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Vielen Dank,
der_Goof