Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Beitragvon *Verena* » Di 9. Jun 2015, 20:16

Hallo, ich bin neu hier! Sitze gerade über meiner Bachelorarbeit (Thema Ernährung bei Gicht) und bin ein wenig am verzweifeln.
Kann man ein relatives Risiko irgendwie in Prozent ausdrücken, oder m das wieviel-fache sich das Risiko erhöht??

Das relative Rsiko bei Männern mti der höchsten Aufnahme an Milchprodukten, verglichen mit denen der niedrigsten Aufnahme ist 0,56 (95 percent confidence interval, 0,42 to 0,74; p for trend <0,001)

Ich kann es schlecht so in meiner Arbeit stehen lassen, wenn ich nicht einmal weiß, was genau dieser Wert aussagt.
Versuche seit 2 Stunden ein Lösung dafür zu finden, bin leider kläglich gescheitert!

Vielleicht kann mir ja irgendjemand von euch helfen!
Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße
Verena
*Verena*
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Beitragvon strukturmarionette » Mi 10. Jun 2015, 00:01

Hi,

Ich kann es schlecht so in meiner Arbeit stehen lassen, wenn ich nicht einmal weiß, was genau dieser Wert aussagt.


- du musst schon nachvollziebbar schreiben, was du wie bei welchen Rohdaten und bei welchem zugrundeliegenden Untersuchungdesign berechnet hast bzw berechnet haben willst.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Beitragvon *Verena* » Mi 10. Jun 2015, 00:31

Danke für deine schnelle Antwort!

Was sagen die 0,56 aus? Und wie kann ich sie anders ausdrücken? In Prozent?

Ich hab nichts berechnet. Die Daten stammen aus einer englischen Studie und ich muss sie für meine Arbeit deuten!
*Verena*
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Beitragvon PonderStibbons » Mi 10. Jun 2015, 10:02

Es stand da unzweifelhaft relative risk, nicht odds ratio? Und
Deine Frage ist nun, wie man 0,56 als Prozentzahl ausdrückt?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Beitragvon bele » Mi 10. Jun 2015, 10:16

Hallo Verena,

das relative Risiko ist genau das, was der Name sagt. Das Risiko ist also nur 0,56mal so groß wenn man in die andere Gruppe wechselt. Die Wikipedia beschreibt das eigentlich ganz verständlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Relatives_Risiko . Schlage vor: Dort in Ruhe zwei oder dreimal durchlesen und wenn dann noch Fragen sind, diese genauer explizieren.

HTH,
Bernhard

Nachtrag: Ich möchte noch PonderStibbons Aussage unterstreichen: Checke noch mal genau, ob da 'relative risk' oder 'odds ratio' steht!
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Beitragvon *Verena* » Mi 10. Jun 2015, 12:46

Hallo!
Danke für eure Antworten. Das mit Wikipedia hab ich schon versucht, verstehs leider trotzdem nicht!

Also hier der genaue Wortlaut:
the mulivariate relative risk among men in the highest quintile, als compared with those in the lowest quintile, was 0,56 (95 Percent confidence interval, 0.42 to 0.74, P for trend <0.001)

Kann man das irgendwie in Prozent ausdrücken?
*Verena*
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Beitragvon bele » Mi 10. Jun 2015, 13:45

Das Risiko der Männer in der höchsten Quintile war 44% kleiner als das der Männer in der untersten Quintile. Der Unterschied war hoch signifikant mit p<0,001.
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Beitragvon *Verena* » Mi 10. Jun 2015, 13:46

Vielen Dank für deine Hilfe!
Und wie kommt man zu den 44%?
*Verena*
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Relatives Risiko in Prozent ausdrücken?

Beitragvon Lisa_MH » Mi 10. Jun 2015, 14:01

Das Risiko lag bei 56%, also 100 - 44%, also 44% kleiner, denke ich.
Lisa_MH
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 12:55
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron