Guten Tag,
... die repräsentative Erhebung hat wohl eine Reihe von unterschiedlichen Ausprägungen. So ist mir auch der "repräsentative Querschnitt" bekannt. Ich könnte auf Anhieb jedoch nicht sagen was dass dann konkret sein soll. Ich weiß jedoch dass repräsentative statistische Methoden gerade bei Umfragen gerne angewandt werden, um deren Aussagewert zu steigern. Darauf scheinen Auftraggeber schon wert zu legen. Auf jeden Fall kommen offenbare repräsentative Erhebungsmethoden sehr nahe an den Realzustand heran. Für mich in diesem Zusammenhang wissenswert: bringt das ausgewogene Verhältnis von 1 Prozent wie bei dem von mir angeführten ZENSUS-Beispiel nicht auch eine größere Fehlquote mit sich als bei einer Auswahlquote von 10 Prozent ?