Signifikanz von Werten in abhängigkeit zu einem Datum

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Signifikanz von Werten in abhängigkeit zu einem Datum

Beitragvon Liwona 90 » Mi 1. Jun 2016, 13:39

Moi, moin und Hallo!
Ich bin neu hier und zwar mit einem kleinen, vermutlich einfachen Problem, aber da ich kein Statistik-Crack bin, komme ich nicht auf die Lösung. Ich glaube jedoch, dass meine Wertekonstellation sehr häufig vorkommt, also müsste die Lösung recht einfach sein. Vielleicht so einfach, dass ich sie in diversen Foren und Statistik-Erklärungvideos nicht gefunden habe, oder ich suche falsch.

Folgendes:
In einem Experiment habe ich zweimal am Tag Werte gemessen, drei Tage lang, also 6 Werte an 6 Zeitpunkten (alle 12 Stunden).
Ich habe die Werte gegen das Datum in einem Diagramm aufgetragen und festgestellt, es gibt eine eindeutige Richtung, Werte werden *kleiner.
Nun möchte ich die Signifikanz der Steigung angeben (klar, mit 6 Werten ist das so ne Sache ... ist auch nur ein Übungsprojekt, trotzdem soll ich die Statistik vernünftig angeben und den Rest diskutieren).

Nur irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. rho geht nicht, weil er keine Nominalwerte nimmt und eine Korrelation will ich ja auch gar nicht berechnen, oder? Ich kann die Trendlinie angeben und die Steigung dieser, aber kein Plan wie ich ausrechne, dass da wirklich ne signifikante Steigung existiert.

Liebe Grüße und ich freue mich über jede Hilfe!
:-*
Zuletzt geändert von Liwona 90 am Do 2. Jun 2016, 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Liwona 90
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 13:20
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz von Werten in abhängigkeit zu einem Datum

Beitragvon strukturmarionette » Mi 1. Jun 2016, 17:01

Hi,

Werte gemessen

- was wurde womit und wie oft je Messzeitpunkt unter welcher Fragestellung gemessen?
(auch: Maßeinheiten, Sklalenniveaus)

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

folgende User möchten sich bei strukturmarionette bedanken:
Liwona 90

Re: Signifikanz von Werten in abhängigkeit zu einem Datum

Beitragvon Liwona 90 » Do 2. Jun 2016, 14:01

Es handelt sich um Reaktionszeiten von Mäusen in operanter Konditionierung.
Je Einheit bekam eine Maus 60 Trials, von denen 40 der eigentliche, zu erkennende Stimulus ist und 20 Shamtrials (=Faketrials, die zur Bestimmung von der FalseAlarmrate dienen).
Ist der Zielton gespielt worden, hat die Maus 1,2 s Zeit, die Plattform zu verlassen. Hat sie den Ton richtig erkannt, gibts eine Belohnung. Hat sie zu lange gebraucht oder gar nicht reagiert, sodass der näcshte Trial gespielt wird, ist es ein Miss.
Ich habe also eine unterschiedliche Anzahl von Reaktionszeiten pro Session, da bei "Miss" keine Zeit notiert wird. Daher habe ich die Mittelwerte errechnet und sie gegen die Sessions in einem Diagramm dargestellt. Ergebnis: Klar, die Mäuse wurden pro vorangegangener Session (im Mittel) schneller. Das möchte ich nun auf Signifikanz testen.
Liwona 90
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 13:20
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Signifikanz von Werten in abhängigkeit zu einem Datum

Beitragvon PonderStibbons » Do 2. Jun 2016, 18:50

Ich habe also eine unterschiedliche Anzahl von Reaktionszeiten pro Session, da bei "Miss" keine Zeit notiert wird.

Wer 10x gar nicht reagiert und 1x sehr schnell, ist das demnach besser,
als wenn 11mal rechtzeitig reagiert wird, aber immer mittelschnell.
Ist das wirklich so gewollt?

Daher habe ich die Mittelwerte errechnet

Sind die Reaktionszeiten nicht schief verteilt? Oft ist
der Median besser. Aber ok, alles über einen bestimmten
Wert hinaus wurde ja absgeschntten.
Klar, die Mäuse wurden pro vorangegangener Session (im Mittel) schneller. Das möchte ich nun auf Signifikanz testen.

Ist eventuel ein Mehrebenemodell.

Krude könnte man auch pro Maus einen Korrelationskoeffizienten
Zeit/Reaktionsschnelligkeit berechnen und diese Koeffizienten als
abhängige Variable nehmen und einen Einstichprobentest machen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Signifikanz von Werten in abhängigkeit zu einem Datum

Beitragvon PonderStibbons » Do 2. Jun 2016, 22:31

Oder eventuell eine Messwiederholungsanalyse mit
6 Faktorstufen und einem passenden linearen
Kontrast (Vergleiche zwischen den Faktorstufen).
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron