Ich habe hierzu den t-Test verwendet und der setzt Normalverteilung voraus. Normalverteilung gibt es aber nur ab intervallskalierten Skalen.
Nein, der t-Test setzt keine normalverteilten Variablen voraus, aber
in der Tat Intervallskalenniveau.
Bedeutet dies, dass - wenn es um Eigenschaften von Menschen geht (deren Grundgesamtheit normalverteilt ist) - immer parametrische Tests eingesetzt werden dürfen?
Nein. Man kann es jederzeit mit einer Subgruppe zu tun haben, in der ein Merkmal
schief oder anderweitig verteilt ist. Oder eine Eigenschaft ist per se nicht normalverteilt.
Aber wie gesagt setzt der t-Test keine Normalverteilung der abhängigen Variable voraus.
Allenfalls sollen die innerhalb der beiden Gruppen jeweils aus einer normalverteilten
Grundgesatheit stammen. Aufgrund des zentralen Grenzwertsatzes bewirkt aber ein
Verstoß gegen diese Bedingug keine fehlerhaften Ergebnisse mehr, sofern die Stichprobe
ausreichend groß ist.
Mit freundlichen Grüßen
P.