meine Name ist Thomas Runninger, 23, ich studiere Elektrotechnik an der FH Dortmund und schreibe aktuell an meiner Bachelorarbeit. Statistik kam in unserem Studium nur in homöopathischen Dosen vor, weswegen ich mich im Rahmen der Versuchsauswertung nun in dieses Thema einarbeite. Da ich jedoch recht schnell feststellen musste, wie wahnsinnig umfangreich und vielschichtig das Thema ist, hoffe ich, dass ihr mir den ein oder anderen Ratschlag geben könnt, damit ich dann gezielt an die Thematik herangehen kann. Ein paar Infos:
Hintergrund:
Wir haben ein neuartiges Fahrerassistenzsystem im PKW entwickelt, das erweiterte Aufgaben des Tote-Winkel-Assistenten (warnt z.B., wenn sich ein anderer Verkehrsteilnehmer im toten Winkel befindet und man selbst die Fahrspur wechseln möchte) übernimmt. Neben der Untersuchung der Usability und der Ablenkung durch das System, geht es mir um die Darstellung der Informationen für den Fahrer. Dazu wurde ein Vergleichsversuch entworfen.
Versuch:
- Die Versuche wurden mit n=30 Probanden durchgeführt.
- Dieser vergleichende Benchmarkversuch umfasst zwei Versuchsfahrten, eine mit dem neuen System (im Weiteren: System A), eine mit einem herkömmlichen Tote-Winkel-Warner (System B).
- Jeder Proband fuhr beide Systeme für 30 min auf einer definierten, realen Teststrecke.
- Eine Hälfte der Probanden (15) fuhr zunächst das System A und danach das System B. Die andere Hälfte der Probanden fuhr zunächst das System B und dann das System A.
- Die Teststrecken hatten eine unterschiedliche Streckenführung, um Gewöhungseffekte zu vermeiden, enthielten aber die gleichen Manöver, bei denen das Assistenzsystem tätig wurde.
- Nach jeder Testfahrt musste der Proband jeweils einen Fragebogen mit 40 Items (7stufige Likert-Skala) ausfüllen, wo er bestimmten Aussagen beurteilen musste ( "Ich empfand das aktivierte System als Ablenkung von der eigentlichen Fahraufgabe": stimme überhaupt nicht zu - stimme nicht zu - stimme weniger zu - weder noch - stimme eher zu - stimme zu - stimme voll und ganz zu)
Auswertung:
Im Vorfeld des Versuchs wurden acht Hypothesen (sowohl gerichtet als auch ungerichtet) aufgestellt, die nun mittels statistischer Auswertung bestätigt oder widerlegt werden sollen. Das Signifikanzniveau beträgt 5%. Eine Auswertung soll sowohl im Gesamten gemacht werden (System A versus System B), als auch unterteilt nach der Versuchsreihenfolge, wie die Probanden gefahren sind: zuerst System A und dann System B, zuerst System B und dann System A.
Meine Fragen:
- welche Testmethode eignet sich zum Überprüfen der Methoden/Ermitteln der Signifikanz und welche Voraussetzungen muss ich dazu prüfen? Sollte die Bedingung der Normalverteilung nicht gegeben sein (was sich bei manchen Items fast befürchte), gibt es alternative Testmethoden? Was ist die effizienteste Herangehensweise?
- muss ich etwas Spezielles berücksichtigen, da ich sowohl die Ergebnisse im Gesamten als auch unterteilt nach Versuchsreihenfolge betrachten möchte?
Eure Unterstützung würde mir sehr viel weiterhelfen, im Vorfeld schon einmal einen herzlichen Dank dafür!
Thomas Runniger
Edit: der Rechtschreibung Tribut gezollt
