ich schreibe grad eine Bachelor-Arbeit und soll darin eine statistische Untersuchung mit Erhebung, Analyse und
Diskussion machen, und tue mich damit etwas schwer. Es geht um den Einfluss von Zugriffsrechten (Berechtigungen)
von Smartphone-Apps im Verhältnis zu a) Downloadzahl und b) Preis und es soll ermittelt werden ob ein Zusammenhang
besteht.
Die Daten sind die folgenden (Google Play Store)
- Zugriffsrechte der Apps: Es gibt 130 Berechtigungen die dem User in 30 Gruppen präsentiert werden
Die Gruppen sind bei Installation einsehbar.
- Downloadzahl: Liegt nur in Klassen vor (z.B. 1000-5000) --> Aussagekraft der Statistik ist zweitranging es geht um
das richtige Vorgehen
- Preis: Einsehbar im Store
Ich werde insgesamt nur 120 Apps oder dergleichen erheben, ich weiß die Belastbarkeit wird gleich 0, aber wie gesagt
der Weg ist das Ziel

Berechtigung einen Einfluss hat. Er hat mir in einem Gespräch folgendes empfohlen:

Im ersten Schritt bewusst 3 Kategorien aus den 26 vorhandenen des Stores wählen (Klumpen?)
In diesen jeweils bewusst einen "App-Typ", das heißt Apps mit einem gleichen Funktionsumfang wählen, wie z.B.
Schach-Apps. Die Stichprobe wären dann die dargestellten 120 Apps.
Weiter würde ich dann die Verteilung mit Streudiagrammen darstellen und anschließen eine Regressionsanalyse machen.
Meine Fragen:
-Was meint der Betreuer mit nahezu gleichen Apps ? Ist dies Vorrausetzung bei einer solchen Untersuchung ?
-Kann ich bei der Untersuchung Berechtigungen/Downloadzahl dann die jeweiligen 3x20 Apps nutzen oder muss das 3x
einzeln je Apptyp erfolgen ?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein bischen helfen
