Hallo,
ich habe da mal eine prinzipielle Frage.
Für eine schönere Darstellung verwende ich "Normalisierte" Daten. Damit meine ich, dass die Daten durch Division so verändert wurden, dass die Referenzwerte den Wert 1 besitzten und
die abängigen Parameter das x Fache der Abweichung vom Referenzwert anzeigen.
Nun macht es doch whsl. keinen Sinn mit diesen "Normalisierten" Daten einen Stat. Test durchzuführen oder?
Aber warum genau nicht?
Ich würde die Stat. Tests anhand der "Rohdaten" also vor der "Normalisierung" machen und diese dann auf die "Normalisierten" Daten übertragen.
Wäre das legitim?
Gruß
Philipp