Ich schreibe gerad meine Staatsexamensarbeit zum Thema "Jahrgangsübergreifender Unterricht in der Grundschule - ein Überblick über den aktuellen empirischen Forschungsstand".
Ich bin gerade am Ende meiner Arbeit (der Diskussion) angelangt und habe ehrlich gesagt ein paar kleine statistische Probleme!
Zunächst einmal soll ich mir die Stichproben und andere wichtige Aspekte der Studien anschauen, um diese zu kritisieren. Mir ist jetzt beispielsweise bei einer Studie, die den Metropolitan Achievement Test anwendet aufgefallen, dass 102 Schüler aus altersgemischten Klassen und 1176 Schüler aus Jahrgangskalssen verglichen werden. Mir ist also ins Auge gefallen, dass ja viel mehr Schüler aus Jahrgangsklassen untersucht werden und ich habe mir sofort die Frage gestellt ob das Probleme bezüglich der Aussagekraft der Studie geben könnte!? Oder ist es allgemein egal, ob sich die Kontroll- und Experimentalgruppe in der Größe unterscheiden???
Da ich mich überwiegend mit internationalen Forschungsüberblicken beschäftige, habe ich das Problem, dass ich nicht so viele Informationen über die einzelnen Studien finde. Ich weiß jedoch, dass pretest Ergebnisse vorliegen und in der Studie in diesem Fall posttest scores mit ANCOVA angepasst werden oder mittels raw gain scores.
Also ich wäre allgemein sehr froh, wenn mir irgendwer Tipps geben kann, welche Probleme oder forschungsmethodische Punkte ich mir anschauen könnte, um Studien zu kritisieren oder Unterschiede in den Ergebnissen zu klären. Ich habe bereits einige Studien gefunden, wo die Kontrollgruppe sich sehr von der Experimentalgruppe unterscheidet, was natürlich Vergleiche schwierig werden lässt.
Mein Prof. meinte ich soll mir die Stichprobe anschauen (allerdings frage ich mich, was ich außer der Stichprobengröße noch betrachten könnte?!), die Bedingungen der Studie bzw. das Studiendesign, Vergleichs- und Kontrollgruppe und die validität
![Traurig :(](http://www.statistik-forum.de/images/smilies/icon_e_sad.gif)
Danke schonmal für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Andrea