Umgang mit 0-Werten aus Unipark trotz Pflichtfragen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Umgang mit 0-Werten aus Unipark trotz Pflichtfragen

Beitragvon Melika » So 8. Mai 2016, 13:46

Liebe Community,

ich habe eine Frage bzw. ein Problem und hoffe, dass jemand hier schonmal ähnliches erlebt hat und mir berichten kann, wie er/sie vorgagangen ist.

Ich habe eine Umfrage in Unipark gemacht und dabei alle Fragen als Pflichtfragen eingestellt. Die Skala der zu beantwortenden Fragen ging von 1-7. Nun habe ich meine Daten erhalten und ab und zu eine 0 in den Daten. In meinem Verständnis darf das aber gar nicht sein, da eine 0 in Unipark bedeutet "Frage gesehen, aber nicht beantwortet". Da alles Pflichtfragen waren, dürfte eine 0 nicht vorkommen.
Ich habe versucht dazu zu recherchieren, aber keine Idee gefunden, wie ich nun mit den Fällen umgehe, die 0-Werte im Datensatz haben.
Habt ihr das möglicherweise auch schon gehabt und wenn ja: wie seid ihr vorgegangen? Habt ihr die Fälle dann komplett gelöscht oder Werte ersetzt? Oder gar etwas ganz anderes getan?

Herzlichen Dank!

Gruß

Mel
Melika
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 2. Mai 2013, 14:45
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Umgang mit 0-Werten aus Unipark trotz Pflichtfragen

Beitragvon strukturmarionette » So 8. Mai 2016, 15:12

Hi,

wie seid ihr vorgegangen?

- unipark-Admin der Hochschule (oder anderswo) direkt fragen. Das kann unterschiedliche Ursachen haben.

Gruß
S.
strukturmarionette
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 4356
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 22:15
Danke gegeben: 32
Danke bekommen: 587 mal in 584 Posts

Re: Umgang mit 0-Werten aus Unipark trotz Pflichtfragen

Beitragvon PonderStibbons » So 8. Mai 2016, 15:57

Melika hat geschrieben:wie seid ihr vorgegangen? Habt ihr die Fälle dann komplett gelöscht oder Werte ersetzt? Oder gar etwas ganz anderes getan?

allgemeine-fragen-f5/welches-verfahren-ist-geeignet-t2749.html#p9497
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Umgang mit 0-Werten aus Unipark trotz Pflichtfragen

Beitragvon mango » So 8. Mai 2016, 18:24

Hallo,

1. scheint das ja offensichtlich ein technisches Problem zu sein. Das muss auch auf technischer Ebene geklärt werden. Dazu kann dir hier niemand was sagen.

2. ist es aus meiner Sicht sehr unratsam, "Pflichtfragen" zu stellen, da man dadurch die Validität der Messung verringert. Beantworten nur diejenigen eine Frage, die das auch wollen, kann man davon ausgehen, dass die Antworten eine hohe Qualität haben. Bei Pflichtfragen ist der Fehleranteil größer.

3. Bleibt es dabei, dass diese Nuller fehlende Werte sind, stehen dir unterschiedliche Wege offen, zwischen denen du im Kontext deines Forschungsdesigns entscheiden musst. Du kannst die Werte durch Imputation ersetzen, du kannst sie als fehlende Werte erfassen und somit je nach Kontext aus einzelnen Analysen ausschließen oder du kannst die Fälle komplett aus der gesamten Analyse ausschließen. Ersteres bietet sich insbesondere an, wenn die Items Teil von Summenskalen sind und man eine große Anzahl von Fällen verlieren würde, wenn man die Fälle ausschließt. Lösung 2 und 3 sind besser, wenn die Stichprobengröße nicht merklich leiden würde und auch die Ergebnisse sich nicht wesentlich unterscheiden, d.h. die fehlenden Antworten zufällig verteilt sind und keine Verzerrung zur Folge haben.
mango
Elite
Elite
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr 2. Mai 2014, 16:55
Danke gegeben: 3
Danke bekommen: 55 mal in 55 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron