Unterschiede in Ranganzahl bei 2 Stichproben

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Unterschiede in Ranganzahl bei 2 Stichproben

Beitragvon wotan » Mi 7. Nov 2012, 19:35

Hallo miteinander,

ich möchte die Daten zweier unabhängiger Stichproben miteinander vergleichen.
In der einen Stichprobe wurden fünf Ränge vergeben (der Anschaulichkeit halber wurde eine Punktzahl vergeben: 1,2,3,4,5).
In der anderen wurden vier Ränge vergeben (der Anschaulichkeit halber wurde eine Punktzahl vergeben: 0,1,3,5).
Die Stichprobe mit 5 Rängen auf 4 zu reduzieren (durch zusammenfassen von Rang/Ausprägung 1 und 2), würde das Ganze ja verzerren (Detail-/Informationsverlust), oder ?
Möchte nach bspw. U-Test nach Mann-Whitney und Spearmans rho auswerten.
Was kann ich machen, um eine Vergleichbarkeit der beiden Stichproben herzustellen?
Ich danke für eure Antworten!
wotan
Einmal-Poster
Einmal-Poster
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 16:27
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Unterschiede in Ranganzahl bei 2 Stichproben

Beitragvon bele » Do 8. Nov 2012, 13:16

Du brauchst keine Datenreduktion vorzunehmen und kannst auch zwei unterschiedliche Stichproben mit einem Rangsummentest vergleichen. Dafür brauchst Du nicht die Ränger innerhalb der Gruppen sondern innerhalb der gepoolten Daten. Wie Du Dir eine Korrelationsrechnung vorstellst, weiß ich nicht. Dazu braucht man normalerweise Wertepaare.

Gruß,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5944
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1405 mal in 1391 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste

cron