Hallo,
jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe, da ich gerade echt bei der Auswertung meiner Bachelorarbeit am verzweifeln bin und mich mein Betreuer nur noch mehr verwirrt.
Und zwar habe ich folgende 3 Versuche mit 20 Probanden durchgeführt, die diese nacheinander abgearbeitet haben:
1. Eine Virtual Reality Brille auf dem Kopf und dann Punkte auf einem Touchdisplay selektieren und dabei noch eingeblendet bekommen, wo selektiert wurde (mit einem roten Punkt als Feedback)
2. Ohne Virtual Reality Brille die Punkte selektieren
3. Wie Eins, nur das dieser rote Punkt für das Feedback weggefallen ist
Daten die aufgezeichnet wurden waren die Entfernung in cm zu dem Punkt der selektiert werden sollte.
Die Daten sind dabei unterschiedlich groß: Mit Feedback ca. 3400, Ohne Feedback 3500... Kam zustande, da ich Ausreißer eliminieren musste durch Fehleingaben.
Ich möchte den Vergleich zwischen dem 1. und 2. Versuch machen und eben rausfinden ob das Feedback die Genauigkeit verbessert. Dafür habe ich die Daten in 2 Spalten sortiert mit den Entfernungen in cm. Anhand des Mittelwertes ist schon klar zu erkennen das mit feedback besser ist als ohne, aber natürlich soll ich noch deskriptive Statistik anwenden.
Ich habe rausgefunden dass die Grundgesamtheit nicht normalverteilt ist und ich daher nicht-parametrische Tests anwenden muss.
Die große Frage ist für mich jetzt aber: Verbunden oder unverbundene Tests?
Mein Betreuer meint verbunden, da es sich mit einem Medikamenten Test vergleichen lässt: "Sie sind abhängig, weil deine Probanden beide Konditionen gemacht haben."
Jedoch kann ich einfach keinen Zusammenhang logisch erkennen... Verbunden würde ja bedeuten, dass der erste Versuch mit Feedback irgendwie den Versuch ohne Feedback beeinflussen würde und die Daten aus den Versuchen voneinander abhängig sind. Ich sehe das als getrennte Versuche an. Da ich sowas wie Punkte mit aufgeschrieben habe (Je genauer selektiert wurde, desto mehr Punkte hat der Proband erreicht), konnte ich auch die Punkte von 1 und 3 gegenüber stellen und darin ist auch nicht zu erkennen, dass die gleichen Probanden ähnlich gut wie im ersten Versuch waren...
Außerdem habe ich das Problem der unterschiedlichen Messgrößen... Wenn ich dann doch abhängige Tests wähle, müssten die Messgrößen ja gleich groß sein und ich würde somit einige Daten eliminieren oder?
Ich hoffe ihr könnt mir das nochmal verdeutlichen und vielleicht genau sagen ob ihr eher verbundene oder unverbundene Tests wählen würdet.
Vielen Dank!