Hallo zusammen,
ich muss mich zur Zeit beruflich mit Statistik auseinandersetzen und komme nicht so richtig zurecht.
Mein Fall:
Es gibt einen Versuch, in dem 25 Probanden in 5 Konfigurationen (Baseline, Konf1, Konf2, Konf3, Konf4) getestet werden und dabei die Bremsstärke gemessen wird. Es soll überprüft werden, ob sich in einer der Konfigurationen das Bremsverhalten im Vergleich zur Baseline signifikant ändert. Ich dachte an eine einfaktorielle Varianzanalyse, jedoch stört mich dabei, dass die Probanden in jeder Gruppe vertreten sind und ich jede Testkonfiguration mit der Baseline vergleichen möchte.
Ist mein Ansatz evtl. trotzdem richtig oder muss ich ganz woanders suchen? Der t-Test scheidet meiner Meinung nach aus, da ich mehrere Messreihen habe.
Vielen Dank im voraus.