Hallo,
ich habe eine Frage zur Spezifität eines Tests.
Ab wann spricht man eigentlich von einer guten Spezifität eines Tests (ab > 50%)?
Was konkret ist der Unterschied zwischen Spezifität und NPW (negativen prädiktiven Wert).
Kann das sein, dass der negative prädiktive Wert hoch ist (z. B. 75 %) und die Spezifität gering?
Falls ja wie erklärt man das?
Vielleicht kennt jemand auch einen guten Link zu meiner Frage.
Ich würde mich sehr über Rückmeldungen freuen,
VG
Cora