Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und brauche bitte eure Hilfe bei der Auswertung einer medizinischen Studie im Rahmen meines Studiums. Falls ich die Frage im falschen Unterforum stelle darf man sie gerne verschieben.
Folgendes habe ich was ich zu einem Ergebnis verarbeiten kann. 2 unabhängige Gruppen mit n = 4 (Versuchskaninchen) und n = 5 (Kontrollgruppe), mit jeweils 24 Messpunkten für jeden der Teilnehmer. Zu jedem der Messpunkte habe ich dann natürlich den Mittelwert, die STD und den Standardfehler berechnet. Nun muss ich für jeden der Messpunkte zeigen, ob es in den Gruppen einen signifikanten Unterschied gibt oder nicht.
Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß ob ich den t-Test nehmen kann oder den Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test?! Meiner Meinung nach muss ich ja den Wilcoxon nehmen, da meine Gruppen so klein sind und ich nicht annehmen kann, dass die Verteilungen normalverteilt sind. In vergleichbarer einschlägiger Literatur, sprich „Medical Journals“, habe ich allerdings immer nur gelesen, dass der t-Test durchgeführt wurde, selbst dann wenn die Gruppen nur 6 – 10 n groß waren.
Ich bin mir jetzt wie gesagt unsicher welchen der Tests ich durchführen soll und hoffe bald auf eine klärende Antwort!
Viele Grüße!
PS: Falls ich sonst noch etwas falsch gemacht hätte, darf man mir es gerne sagen, bin leider kein Statistikgenie....