Welches Verfahren?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Welches Verfahren?

Beitragvon swissie » Mo 3. Sep 2012, 12:25

Hallo allerseits!

Ich bereite gerade meine Masterarbeit vor und bin auf der Suche nach dem passenden statistischen Verfahren.

Meine AV besteht aus drei Variablen Berufswerte, die alle einzeln erhoben wurden, jedoch durch Verteilpunkte miteinander verbunden sind.
Konkret heisst das, 10 Punkte wurden auf die drei Berufswerte verteilt, wobei Punkte von 0-10 zugeteilt werden konnten.

Ich habe mit den 3 Variablen bereits meine Bachelorarbeit durchgeführt (binäre logistische Regressionen), wobei ich aber die Abhängigkeit der 3 Variablen untereinander methodisch ignoriert habe.

Nun möchte ich mit den gleichen Daten eine Längsschnittanalyse mit zusätzlich Daten drei Jahre später durchführen. Für einen Längsschnitt geht meiner Meinung nach zu viel Information verloren, wenn ich die Variablen dichotomisiere, deshalb habe ich an eine ordinale Regression gedacht. Wie seht ihr das?

Ausserdem: Gibt es eine Möglichkeit, die drei Variablen in einem Modell miteinander zu verbinden?

Ich freue mich auf eure Inputs.
Vielen Dank!

Gruss aus der Schweiz
swissie
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 11:32
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welches Verfahren?

Beitragvon swissie » Mi 12. Sep 2012, 20:09

Vielleicht müsste ich mich noch deutlicher ausdrücken:
Meine Fragestellung handelt darum, ob sich die Berufswertausprägungen über die 3 Jahre verändern. AV sind also 3 verschiedene Berufswerte, als UV dienen mir dabei das Geschlecht und der Ausbildungstyp.

Dazu habe ich an eine Manova gedacht oder würde schon eine multivariate zweifaktorielle Anova reichen? Einerseits möchte ich wissen, ob sich die AV nach Geschlechtszugehörigkeit und Ausbildungstyp unterscheidet, andererseits möchte ich auch wissen, ob sich die Berufswerte zu den 2 Zeitpunkten unterscheidet. Müsste ich dafür die 2 Zeitpunkte als Faktor "Zeit" in die Analyse nehmen?

Danach beabsichtige ich, Regressionen zu rechnen. Bisher habe ich geglaubt, eine Random Effects Regression rechnen zu müssen. Allerdings habe ich ja eigentlich gar keine zeitvariante AVs, daher überlege ich mir, ob die Nuss auch mit einer gewöhnlichen ordinalen Regression zu knacken ist. Die Frage stellt sich hier, wie ich den Zeiteffekt ins Modell bringe, d.h. die Veränderung der Berufswertausprägung von Zeitpunkt 1 bis Zeitpunkt 2.
So wie's aussieht werde ich 3 Modelle rechnen müssen, für jeden Berufswerttyp eines.

Wäre euch wirklich sehr dankbar für ein Feedback, auch wenn ihr mir nur antwortet, dass ich total auf dem Holzweg bin.
swissie
Beobachter
Beobachter
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 11:32
Danke gegeben: 4
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste