Fragestellung: Wie verändert sich der BDI im laufe der Zeit in Abhängigkeit von diversen UVs die zum einen aus Fragebögen bestehen, oder auch aus dichotomen Variablen...da ist alles dabei

(zB: Alter (kontinuierlich), Substanzmissbrauch (ja/nein), Coping (kontinuierlich) usw...)
Ich vermute einmal, dass wurde alles nur einmalig erhoben und
nicht das eine oder andere mehrmals zu den Messzeitpunkten.
So, dann mit dem Kriterium sieht es so aus, dass ich zum einen die Kontinuierliche Variable Depressivität benutzen könnte, zum anderen aber auch die Diagnose und somit eine dichotome Variable.
Normalerweise sind kontinuierliche Messungen immer vorzuziehen,
zumal psychiatrische Diagnosen auch noch jämmerlich unreliabel sind,
jedoch ist leider nicht genannt, um was für eine Population bzw. Stichprobe
es sich handelt, woher sie stammt/wie sie rekruitiert wurde, und
warum sie von Interesse ist, ob die Depressionswerte in dieser
Stichprobe hoch oder niedrig sind, die Diagnose häufig oder selten.
naja, da ich eine Messwiederholung habe fällt die Regression, Mediation und Moderation erst mal raus, vermute ich.
Wenn Du alle 3 Messzeitpunkte in ein- und dieselbe
Analyse einbeziehen willst, geht das mit der üblichen
Regression nicht, richtig. Was es hier konkret mit Mediation
und Regression auf sich hat, weiß ich leider nicht.
Grundsätzlich hängt es nicht davon ab, dass man eine
Regression durchführt.
Ich will quasi wissen ob es sowas we eine Regression oder Moderation gibt, in der aber nicht die AV zu Tx vorhergesagt wird, sondern in der der Verlauf der AV in Abhängigkeit von Mehreren UVs.
Falls Du mit Moderation meinst, ob (z.B.) je nach Alter der Verlauf
sich verändert, das geht mit einer Messwiederholungs-ANOVA
ohne weiteres. Die Wechselwirkung Alter * Messwiederholungsfaktor
drückt aus, wie Alter die Veränderung über die Zeit verändert.
Mit freundlichen Grüßen
P.