Hallo zusammen,
ich weiß, die Frage klingt banal, aber während der Bearbeitung dieses Gliederungspunkts war ich mir tatsächlich auf einmal nicht mehr so sicher, wer nun meine Grundgesamtheit darstellt...
Ich habe eine interne Umfrage bei neuen Mitarbeitern zum Thema Arbeitgeberwahl durchgeführt. Konkret habe ich die Entscheidungskriterien für die Firma und den Bewerbungsprozess aus Sicht des Bewerbers analysiert.
Aus den Ergebnissen gewinnt das Unternehmen zum Einen Erkenntnisse zum Bewerberverhalten der aktuellen, neuen Mitarbeiter. Zum Anderen sollen die Ergebnisse aber auch als Grundlage für die externe Personalmarketingkommunikation dienen bzw. um den Bewerbungsprozess zu verbessern.
Daher frage ich mich, ob meine Grundgesamtheit dann "alle potenziellen Mitarbeiter" darstellt. Jedoch würde ich dann die Stichprobe nicht aus der Grundgesamtheit ziehen, da sich die aktuellen, neuen Mitarbeiter ja nicht darin befinden.
Zunächst dachte ich, die aktuellen, neuen Mitarbeiter sind meine Grundgesamtheit und ich realisiere eine Vollerhebung. Die Übertragung der Ergebnisse auf die potentiellen Mitarbeiter hätte ich dann damit begründet, dass davon auszugehen ist, dass diese Leute den aktuellen, neuen Mitarbeitern sehr ähnlich sind (externe Validität?)
Die Definitionen zu Grundgesamtheit und Stichprobe haben mich an diesem Punkt nicht weitergebracht...
Ich danke für eure Antworten.
Gruß
Mia