Wie Datensatz mit vielen Lücken untersuchen?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Wie Datensatz mit vielen Lücken untersuchen?

Beitragvon shugach » Mi 17. Aug 2011, 16:11

hallo zusammen,

ich habe einen datensatz von mehreren messstellen über einen längeren zeitraum mit sehr vielen lücken.
es soll untersucht werden, ob manche messstellen sehr ähnliche werte messen (und deshalb entfernt werden können), also gruppen bzw. strukturen zu finden. außerdem soll die entwicklung der einzelnen messreihen bezüglich deren funktionstüchtigkeit (ich denke da an abnehmende amplituden) untersucht werden.

ich habe mich vorher in einer statistikberatung informiert und folgende analysemethoden vorgeschlagen bekommen:

- clusteranalyse
- multidimenional scaling
- räumliche gruppierungen
- graphische gruppenbildung über boxplots
- korrelationsbestimmung

die letzten drei punkte konnte ich mehr oder weniger bewerkstelligen. dei der clusteranalyse und dem mds habe ich allerdings probleme.

ich meine mittlerweile herausgefunden zu haben, dass die clusteranalyse nur funktioniert wenn in allen enthaltenen fällen zum gleichen variablen vorhanden sind. da mein datensatz aber so lückenhaft ist, gibt es keinen einzigen zeitpunkt an dem alle fälle variablen aufweisen. stimmt das?

bei der mds komme ich überhaupt nicht voran. ist sowas bei einer solchen datengrundlage überhaupt möglich?

welche analyse methoden würdet ihr mir weiterhin raten? mir steht spss sowie R zur verfügung.

über eure hilfe würde ich mich sehr freuen. mir qualmt langsam der kopf Very Happy
vielen dank schonmal...

shugach
shugach
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 16:10
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste