Wie ermittelt man relative Häufigkeitssummen?

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Wie ermittelt man relative Häufigkeitssummen?

Beitragvon Dengel » Sa 19. Jan 2013, 15:12

Hallo,

bin neu hier in diesem Forum und hoffe auch gleich auf ein wenig Hilfe durch euch ;)

Mein Problem: Ich soll im Rahmen einer Qualitätsmanagement-Aufgabe die relativen Häufigkeitssummen ermitteln und damit eine Tabelle vervollständigen. Danach soll ich das ganze in einem Weibull-Diagramm darstellen.

Hier mal die Tabelle:

Bild

Ich komme einfach partout nicht darauf, wie ich die relativen Häufigkeitssummen ermitteln kann. Kann mir das mal jemand bitte kurz erklären? Das wäre echt super. Schonmal vielen Dank im voraus.

Grüße, Dengel
Dengel
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 14:53
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Wie ermittelt man relative Häufigkeitssummen?

Beitragvon Dengel » So 20. Jan 2013, 21:19

OK, hat sich erledigt.
Dengel
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 14:53
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste