ich habe eine kurze Frage, die für Menschen, die sich damit auskennen sicherlich leicht & schnell zu beantworten ist.
Im Rahmen meiner Masterarbeit im Fach Sozialmanagement habe ich eine standardisierte Befragung durchgeführt, aus einer Grundgesamtheit von ca. 17500 Einrichtungen bundesweit, habe ich 31 befragt, von ca. 2200 NRW-weit habe ich 26 befragt. Ich bin mir sicher, dass beide Stichproben zu klein sind, um repräsentativ zu sein - kann mir jemand sagen, wie groß die Stichproben bei beiden Grundgesamtheiten mindestens sein müssten? Ich weiß, da gibt es so eine doofe Formel, für die bin ich ich aber ebenfalls zu doof, um sie anzuwenden.
(Nett gemeinte Lehrversuche sind dabei nicht nötig, bzw. vergebene Liebesmüh, ich muss und will das nicht mehr lernen, ich bin Mitte 30, und muss gerade irgendwie die Betreuung meiner 1jährigen Zwillinge, meinen Job als Bereichsleitung in der Sozialen Arbeit und den Abschluss meines berufsbegleitenden Studiums unter einen Hut bringen, da hab ich keinen Nerv, keine Zeit, kein Gehirn um mich tiefgreifend mit Statistik auseinanderzusetzen. Für die beiden Ergebnisse wäre ich allerdings ganz dolle dankbar und auch durchaus bereit eine gute Falsche Wein o.ä. als Dankeschön zu verschicken
