Zusammenhang prüfen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Zusammenhang prüfen

Beitragvon lauilein » Do 7. Mai 2020, 21:06

Hallo,

ich schreibe zurzeit meine Bachelorarbeit und werte einen COPSOQ-Fragebogen aus.

Der COPSOQ-Fragebogen hat eigentlich eine Ordinal-Skala (immer-oft-manchmal-selten-nie/fast nie). Wie ich allerdings gelesen habe, wir diese Skala in der Sozialwissenschaft gerne und oft als intervallskaliert behandelt.

Nun meine Frage:
Ich möchte gerne die Hypothesen testen, ob Personen mit einer hohen quantitativen Arbeitsanforderung häufiger unter einer Burnout-Symptomatik leiden, als Personen mit einer niedrigen quantitativen Arbeitsanforderung.

Nun ist es so, dass zur Klärung der quantitaitiven Arbeitsanfoderung sowie zur Burnout-Symptomatik mehrere Fragen gestellt werden, welche unter diesen zwei Blöcken zusammgefasst werden.

Ich weiß, dass ich mit der Multiplen linearen Regression den Zusammenhang zwischen einer abhängigen und mehreren unabhängigen Variablen messen kann. Jetzt besteht meine abhängige Variable (Burnout-Symptomatik) aber aus mehreren Fragen, genauso wie meine unabhängige Variable (quantitative Arbeitsanforderung).

Gibt es ein statistisches Verfahren mit dem ich einen Zusammenhang und somit meine Hypothese bestätigen bzw. widerlegen kann?

Ich danke euch im Voraus!
lauilein
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Do 7. Mai 2020, 21:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Zusammenhang prüfen

Beitragvon PonderStibbons » Do 7. Mai 2020, 21:20

Das scheint erstmal keine Frage des statistischen Verfahrens, sondern eine der Messverfahren zu
sein. Wie hat man sich die Messung von "Burnout-Symptomatik" vorzustellen, sind das unabhängige
Merkmale, die separat analysiert werden müssen, oder werden irgendwelche Items zusammengefasst
zu einem Score? Dito bei der "quantitativen Arbeitsanforderung".

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Zusammenhang prüfen

Beitragvon lauilein » Do 7. Mai 2020, 21:53

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Zu jeden der beiden Blöcke gehören mehrere Fragen.
Fragen des Blocks "Quantitative Arbeitsanforderung":
1. Müssen Sie mit hohem Tempo arbeiten?
2. Arbeiten Sie den ganzen Tag mit hohem Tempo?
3. Wie oft kommt es vor, dass Sie nicht genügend Zeit haben, all Ihre Aufgaben zu erledigen
4. Kommen Sie mit Ihrer Arbeit in Rückstand?
5. Müssen Sie Überstunden machen?
6. Müssen Sie ständig erreichbar sein?

Jede Frage kann mit immer-oft-manchmal-selten-nie/fast nie beantwortet werden.

Die Fragen des Blocks "Bornout-Symtome" lauten:
1. Wie häufig sind Sie körperlich erschöpft?
2. Wie häufig sind Sie emotional erschöpft?
3. Wie häufig fühlen Sie sich ausgelaugt/energielos?

Auch hier kann jede Frage mit immer-oft-manchmal-selten-nie/fast nie beantwortet werden.
lauilein
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Do 7. Mai 2020, 21:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Zusammenhang prüfen

Beitragvon PonderStibbons » Fr 8. Mai 2020, 08:27

Diese Fragen eines Blocks werden doch nicht einzeln ausgewertet
sondern sie werden jeweils zusammangefasst zu einem Gesamtwert?
Wenn ja, dann hättest Du einen intervallskalierten Prädiktor
und eine intervallskalierte abhängige Variable. Insofern scheint
kein Problem vorzuliegen.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Zusammenhang prüfen

Beitragvon lauilein » Fr 8. Mai 2020, 11:26

Eigentlich wollte ich jede Frage einzelen auswerten, da mir kein Verfahren bekannt ist, mit dem ich die Fragen zusammen auswerten kann.
Deiner Antwort entnehme ich aber, dass es ein solches Verfahren gibt? Wenn ja, könntest du es mir bitte kurz nennen? Dann mach ich mich darüber schlau.
lauilein
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Do 7. Mai 2020, 21:05
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Zusammenhang prüfen

Beitragvon PonderStibbons » Fr 8. Mai 2020, 13:24

Eigentlich wollte ich jede Frage einzelen auswerten, da mir kein Verfahren bekannt ist, mit dem ich die Fragen zusammen auswerten kann.

Beim COPSOQ bilden sie einen Gesamtwert pro Bereich
Im Manual zu dem Verfahren müsste dokumentiert sein,
wie sie das machen. Wenn nicht, solltest Du bei den
Autoren einmal nachfragen.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Zusammenhang prüfen

Beitragvon bele » Fr 8. Mai 2020, 14:23

Ich hab die Arbeit nicht ganz gelesen, aber im Kapitel 2.3 Analyses beim Überfliegen gefunden: "For each dimension in the international middle COPSOQ III, mean scale score and fractions with ceiling, floor, and missing values were calculated"

mean scale score = Itemmittelwerte beschreiben eine Skala.

zu finden in: https://doi.org/10.1016/j.shaw.2019.10.002

HTH,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5927
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts


Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste