Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Fragen, die sich auf kein spezielles Verfahren beziehen.

Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon stebi_h » Mo 1. Jun 2015, 15:16

Hilferuf an die Community,

bin neu und nicht gerade ein SPSS Genie. Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich in mehreren Einkaufsstättten ein Feldexperiment mit dem Ziel durchgeführt, ob sich die relativen Marktanteile einer Biermarke durch eine Werbeform erhöhen lassen.
Als Vergleichszeitraum habe ich die vergangenen zwei Monate bekommen - wie viel, von welcher Marke verkauft wurde. Das Gleiche dann für meinen Testzeitraum.
Im Anschluss habe ich die Daten in Excel eingegeben und die relativen Marktanteile errechnet. Doch wie kann ich jetzt die beiden Werte (0,28 und 0,38) auf Signifikanz testen? Problem wird sein, dass ich nicht die tagesaktuellen Absätze bekommen habe, sondern nur die für den kompletten Zeitraum..

Weder der T-Test mit verbundenen Stichproben, noch der Wilcoxon haben bislang den gewünschten Erfolg gebracht..

Hat jemand einen Rat :)?
stebi_h
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 15:13
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon bele » Mo 1. Jun 2015, 15:20

Hallo stebi,

Du hast also eine Anzahl n von Geschäften und für jedes Geschäft einen vorher und einen nachher-Wert und willst zwischen beiden einen signifikanten Unterschied finden. Hast Du bei Deinem t-Test daran gedacht, dass es sich um verbundene Stichproben handelt? Dieselbe Frage gilt für den Vorzeichenrangtest, bei Dir "Wilcoxon".

Was nicht geht ist: Ganz viele Testverfahren durchprobieren bis eines das gewünschte p<0,05 ergibt.
Magst Du noch was zur Größe Deines n sagen?


LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon stebi_h » Mo 1. Jun 2015, 15:33

Bernhard, danke für dein schnelles Feedback.

Mit "nicht den gewünschten Erfolg gebracht" war nicht das gewünschte p<0.05 gemeint, sondern, dass quasi gar kein Ergebnis bei rum kam.
Obwohl ich an die verbundene Stichprobe gedacht habe.
Das mit der Anzahl von Geschäften hast du richtig erfasst. Insgesamt habe ich vier (zwei Gastronomiebetriebe und zwei Einzelhändler), die ich aber allesamt getrennt voneinander auswerten möchte bzw. muss. Dementsprechend habe ich für jeden Point of Sale zwei Marktanteile: Einmal für den Testzeitraum und einmal für den Kontrollzeitraum. Mit den relativen Marktanteilen möchte ich arbeiten, um saisonale Schwankungen u.ä. zu umgehen..

Ich hoffe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben und du kannst Abhilfe schaffen ;)
stebi_h
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 15:13
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon bele » Mo 1. Jun 2015, 16:05

Du möchtest zwei Gastronomiebetriebe miteinander vergleichen und zwei Einzelhändler miteinander? Also beispielsweise 28% vorher und 32% vorher mit 29% nachher und 40% nachher? Sorry, das geht nicht.

Ich weiß nicht, was Du mit "dass quasi gar kein Ergebnis bei rum kam" meinst, denn irgendwie wird Dein Computer ja reagiert haben. Aber die Idee beim Testen ist doch, dass Du eine Aussage machst, ob die Veränderung durch die Werbung größer ist als es durch Zufallsschwankungen zu erklären wäre. Da Du so gut wie keine Informationen über die Größe der Zufallsschwankungen hast, wird bei dieser geringen Fallzahl auch nichts signifikant werden.

Nochmal, damit ich das richtig vestehe: Du hast vier Werte vor und vier Werte nach Deiner Werbeaktion und willst daraus etwas ableiten?

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon stebi_h » Mo 1. Jun 2015, 16:20

Die Betriebe untereinander möchte ich nicht vergleichen - nur jeden für sich. Es geht mir "lediglich" darum - wie du richtig sagst - festzustellen, ob die Veränderung durch die Werbung größer ist als es durch Zufallsschwankungen zu erklären wäre. Und du hast auch recht, dass ich mit wenigen Daten arbeite. Ich bin nur im Vorfeld davon ausgegangen, dass sich daraus dennoch etwas ableiten lässt. Und hoffe es auch immer noch..

Und ja, vier Werte vor und vier Werte nach der Werbeaktion.
Beispielhaft für eine Konsum- bzw. Einkaufsstätte:
Bei den Werten handelt es sich um kumulierte Abverkaufsmengen einer Biersorte innerhalb eines Zeitraums (01.01.2015 - 01.03.2015). Diesen Wert habe ich dann ins Verhältnis zum kompletten Bierabsatz im gleichen Zeitraum gesetzt. Im Anschluss wurde noch der Marktanteil für einen Vergleichszeitraum errechnet.

Kann ich damit wirklich nichts brauchbares anfangen?
stebi_h
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 15:13
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon PonderStibbons » Mo 1. Jun 2015, 16:24

Wilcoxon-Vorzeichenrangtest mit n=4, aber das wird vermutlich
von vornherein ein konventionelles p < 0,05 nicht erreichen können,
mangels ausreichender Fallzahl, fehlender statistischer power.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon stebi_h » Mo 1. Jun 2015, 16:32

Danke für dein Feedback, P. Auch wenn es ebenso recht ernüchternd ausfällt.
Hätte mir eine tagesgenaue Auwertung mehr gebracht, damit ich nicht nur einen großen Zeitraum, sondern auch eine größere Fallzahl gehabt hätte?
stebi_h
Grünschnabel
Grünschnabel
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 15:13
Danke gegeben: 1
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon PonderStibbons » Mo 1. Jun 2015, 17:59

Hätte mir eine tagesgenaue Auswertung mehr gebracht,

Denkbar.

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Re: Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon bele » Mo 1. Jun 2015, 19:55

Ich denke, ich habe da eine Idee. Du hast Dir die Anteile ja aus absoluten Verkaufszahlen, also aus Zähldaten errechnet. Wenn Du das bleiben lässt, könnte da ein schöner Chi-Quadrat-Test draus werden. Du musst eine Kreuztabelle aufstellen (diese Sorte/andere Sorte gegen im Vorwerbezeitraum/im Werbezeitraum) und dann sollte das gehen.

LG,
Bernhard
----
`Oh, you can't help that,' said the Cat: `we're all mad here. I'm mad. You're mad.'
`How do you know I'm mad?' said Alice.
`You must be,' said the Cat, `or you wouldn't have come here.'
(Lewis Carol, Alice in Wonderland)
bele
Schlaflos in Seattle
Schlaflos in Seattle
 
Beiträge: 5928
Registriert: Do 2. Jun 2011, 23:16
Danke gegeben: 16
Danke bekommen: 1403 mal in 1389 Posts

Re: Zwei relative Marktanteile miteinander vergleichen

Beitragvon PonderStibbons » Mo 1. Jun 2015, 20:36

Klingt nicht schlecht Es wären aber 3 Faktoren zu berücksichtigen
(prä/post, Ort 1 2 3 4, Kauf von Marke X/Kauf andere Marke). Vielleicht
einfacher eine logistische Regression mit der abhängigen Variable Kauf = 1
wenn gekaufte Marke X und Kauf = 0, wenn andere Marke, Prädiktoren
"Ort" und "Zeitpunkt"?

Mit freundlichen Grüßen

P.
PonderStibbons
Foren-Unterstützer
Foren-Unterstützer
 
Beiträge: 11368
Registriert: Sa 4. Jun 2011, 15:04
Wohnort: Ruhrgebiet
Danke gegeben: 51
Danke bekommen: 2504 mal in 2488 Posts

Nächste

Zurück zu Allgemeine Fragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron