Hallo zusammen,
für meine Masterarbeit muss ich folgende Hypothesen untersuchen:
H1,a: Aus den Selbsteinschätzungen der Lehrkräfte geht hervor, dass Lehrkräfte mit höheren transmissiven Überzeugungen vor der Pandemie (mtran_4) während der Pandemie Distanzunterricht mit geringerem Potenzial zur kognitiven Aktivierung (KA_5) geben.
H1,b: Über den Einfluss des technologisch-pädagogischen Wissens (DigM_5), der Schulform (xgym_5) und der technischen Ausstattung (AURes_5) hinaus, ergibt sich aus den Selbsteinschätzungen der Lehrkräfte, dass Lehrkräfte mit höheren transmissiven Überzeugungen vor der Pandemie während der Pandemie Distanzunterricht mit geringerem Potenzial zur kognitiven Aktivierung geben.
Als Methode zur Überprüfung der Hypothesen soll ich eine lineare Regression und dann unter Einbezug der KV (in H1,b) eine multiple Regression rechnen unter Berücksichtigung der Voraussetzungen.
Zu meiner Frage:
Wie sieht meine multiple Regression genau aus, folgende Ideen habe ich 1. alle KV als Prädiktoren einbeziehen also
lm(KA_5 ~ mtran_4+DigM_5+AURes_5+xgym_5, data = ...), wobei xgym_5 die Schulform (0 = kein Gymnasium, 1 = Gymnasium) ist.
2. Die Schulform zur Selektion des Datensatzes nutzen, wenn ich mir nur die Fälle anschaue an Gymansien
lm(KA_5 ~ mtran_4+DigM_5+AURes_5, data = ..., subset = (xgym_5 == 1))
Andernfalls verstehe ich nicht, was die Interpretation des Regressionskoeffizienten für die Schulform sein soll bei der ersten Idee auch wenn ich das nicht wissen muss bei der Interpretation meiner Ergebnisse bzw Beantwortung von 1,b
Vielen Dank im Voraus